Camporgiano
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Camporgiano | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Toskana |
Provinz: | Lucca (LU) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 44° 10′ 0″ N, 10° 20′ 0″ O44° 10′ 0″ N, 10° 20′ 0″ O |
Höhe: | 475 m s.l.m. |
Fläche: | 27 km² |
Einwohner: | 2.357 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 89 Einw./km² |
Postleitzahl: | 55031 |
Vorwahl: | 0583 |
ISTAT-Nummer: | 046006 |
Einwohner: | Camporgiani |
Schutzpatron: | San Iacopo |
Website: | http://www.comunecamporgiano.it |
Camporgiano ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Lucca in der Toskana mit ca 2.400 Einwohnern.
Der Ort liegt im oberen Serchiotal in der Garfagnana. Eine Festung aus dem 14. Jahrhundert zeugt von Auseinandersetzungen um den Besitz der oberen Garfagnana zwischen Lucca und seinen Nachbarstaaten.
Verkehrsmäßig wird Camporgiano vor allem durch die Regionalstraße 445 erschlossen, außerdem durch die Nebenbahnstrecke Aulla - Lucca.
Altopascio | Bagni di Lucca | Barga | Borgo a Mozzano | Camaiore | Camporgiano | Capannori | Careggine | Castelnuovo di Garfagnana | Castiglione di Garfagnana | Coreglia Antelminelli | Fabbriche di Vallico | Forte dei Marmi | Fosciandora | Gallicano | Giuncugnano | Lucca | Massarosa | Minucciano | Molazzana | Montecarlo | Pescaglia | Piazza al Serchio | Pietrasanta | Pieve Fosciana | Porcari | San Romano in Garfagnana | Seravezza | Sillano | Stazzema | Vagli Sotto | Vergemoli | Viareggio | Villa Basilica | Villa Collemandina