Canne (Canne de Combat)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
La canne (oder canne de combat) ist ein französischer Kampfsport. Es bezeichnet den Kampf mit einem Spazierstock, der in ganz Europa besonders im 19. Jahrhundert angewendet wurde. In den 1970ern wurde das System standardisiert als Wettkampfsport und mit einem leichten canne aus Nussholz, sowie Fechtmaske, Fechtweste und gepolsterte Handschuhe zum beliebten Wettkampfsport.
[Bearbeiten] Benutzung
Die Benutzung des canne stammt aus dem Fechten und stand schon früh in Verbindung mit dem immer populärer werdenden Savate, dessen Meister den Spazierstock als Selbstverteidigungswaffe für vorteilhaft erachteten. Besonders stark verbunden ist die Tradition von La Canne mit der Selbstverteidigung des Schweizers Pierre Vigny, der im 19. Jahrhundert Stocktechniken durch das von Edward William Barton-Wright erfundene Bartitsu System erlernte. Der Stock wurde zur Selbstverteidgungswaffe europäischer Herren.
[Bearbeiten] Technik
Kämpfe werden in einem Ring ausgetragen. Der Stock wird dabei in einer Hand gehalten, aber der Kämpfer kann die Waffenhand beliebig wechseln. Schläge zum Kopf, Torso und den Schienbeinen zählen, die Kampfweise ist eine Mischung aus Fechten und Escrima, wobei die Kämpfer tiefe Körperhaltungen und auch hohe Sprünge vollführen. Gekämpft wird nach Punkten.