Canon EOS 400D
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Canon EOS 400D (in Nordamerika auch Canon EOS Digital Rebel XTi; in Japan auch Canon EOS Kiss Digital X) ist eine digitale Spiegelreflexkamera der Firma Canon. Sie ist das Nachfolgemodell der Canon EOS 350D.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Einige Unterschiede im Vergleich zur 350D
- Die EOS 400D besitzt einen 10,1-Megapixel-Sensor (3888 x 2592 Pixel, 22,2 mm x 14,8 mm, also bei gleich großem Sensor mit Formatfaktor 1,6).
- Integrierter Mechanismus zur Staubentfernung (EOS Integrated Cleaning System), schüttelt den Bildsensor beim Ein- und Ausschalten der Kamera, um Staubpartikel zu entfernen.
- 2,5"-TFT-Anzeige mit 230.000 Pixel (im Vergleich zu 1,8" mit 115.000 Pixel bei 350D), dafür aber kein zweites Info-Display für Einstellungen mehr
- 9-Punkt-Autofokus aus der Canon EOS 30D
- Die 400D speichert Serienaufnahmen schneller: kontinuierliche Aufnahme von bis zu 27 JPEG- bzw. 10 RAW-Bildern
- Histogramm für RGB-Kanäle
[Bearbeiten] Zubehör
[Bearbeiten] Blitzgeräte
Die canon-eigene Belichtungssteuerung E-TTL II (s. TTL) ist mit dieser Kamera möglich. Bei externen (aufsteckbaren) Blitzgeräten ist die Kamera zu allen Canon "EX-Speedlite" Blitzgeräten kompatibel, z.B. mit den hiezu sehr gebräuchlich verwendeten 430EX Speedlite und 580EX Speedlite [FlashWork - Fotos und Blitzgrundinformationen von Canon]. Ein externes Blitzlicht empfiehlt sich, da der interne (eingebaute) Blitz mit Leitzahl 13 (bei ISO 100) eine geringe Lichtleistung hat.
[Bearbeiten] Objektive
Die Kamera ist zu allen Canon EF und EF-S Objektiven kompatibel. Des Weiteren bieten auch viele Fremdhersteller Objektive an (z.B. lichtstärkere als das Standardobjektiv), die in der Regel vom Preis günstiger sind; z.B. Tamron und Sigma. In vielen Foren wird aber darüber heftig diskutiert, ob diese Objektive auch qualitativ besser oder schlechter sind als Canon-Originalobjektive. Vor einem Kauf sollte man jedoch genau überlegen, für welche Art von Fotografie die Kamera benötigt wird, da das Standardobjektiv nicht alle Bereiche abdecken kann (siehe Teleobjektiv, Zoomobjektiv, Weitwinkelobjektiv).