Carbon (Apple)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carbon ist eine Sammlung von Programmierschnittstellen für das Macintosh-Betriebssystem. Carbon wurde von Apple entwickelt, um es Programmentwicklern möglichst leicht zu machen, ihre Programme auf Mac OS X zu portieren.
Carbon basiert auf den Programmierschnittstellen des klassischen Mac OS, abzüglich derer, die typischen Mac-OS-X-Funktionen wie präemptivem Multitasking und Speicherschutz im Wege standen. Carbon-Programme laufen auf Mac OS X und mit der Carbon-Bibliothek auch auf Mac OS 8.6 und Mac OS 9. Unter Mac OS X kann man im Informationsfenster des Programm auswählen, ob das Programm im Classic(Carbon)-Modus laufen soll.
Die native Programmierschnittstellensammlung von Mac OS X heißt Cocoa.
[Bearbeiten] Literatur
- Apple Computer, Inc.: Learning Carbon. O’Reilly 2001, ISBN 0-596-00161-4.