Carl Bergmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl Georg Lucas Christian Bergmann (* 18. Mai 1814 in Göttingen; † 30. April 1865 in Genf) war ein deutscher Anatom und Physiologe.
1847 veröffentlichte er die Arbeit „Über die Verhältnisse der Wärmeökonomie der Tiere zu ihrer Grösse“ in den Göttinger Studien. Der Zusammenhang zwischen Wärmehaushalt und Körpergröße bei Tieren wurde nach ihm Bergmannsche Regel genannt.
[Bearbeiten] Literatur
- C. Bergmann & R. Leuckart: Anatomisch-physiologische Übersicht des Thierreichs. Stuttgart, 1852
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bergmann, Carl Georg Lucas Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Anatom und Physiologe |
GEBURTSDATUM | 18. Mai 1814 |
GEBURTSORT | Göttingen |
STERBEDATUM | 30. April 1865 |
STERBEORT | Genf |
Kategorien: Mann | Deutscher | Anatom | Physiologe | Geboren 1814 | Gestorben 1865