Carl Gustav Rommenhöller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl Gustav Rommenhöller (* 1853; † 1931), Gründer der gleichnamigen Aktiengesellschaft, findet Erwähnung im Zusammenhang mit der sich Mitte des neunzehnten Jahrhunderts ausbreitenden Köhlensäureindustrie. Durch die von ihm erreichte Löschung eines Patentes auf die Verflüssigung von Kohlensäure (Kohlendioxid, CO2) konnte das Verfahren allgemein genutzt werden. Dies führte zu einer deutlichen Erweiterung der industriellen Gewinnung und Weiterverarbeitung der Kohlensäure.
Carl Gustav Rommenhöller ist ein architektonisches Denkmal aus Sandstein am Ende einer langen Lindenallee am Ortsrand von Herste (Kreis Höxter, NRW) gewidmet, auf welchem er als Gründer der Kohlensäureindustrie bezeichnet wird.
Hier wurde 1925 der Carl Gustav Sprudel von der CG Rommenhöller Aktiengesellschaft angebohrt und im angrenzenden Ort industriell weiter verarbeitet. Heute befinden sich Denkmal und die weiterhin im Ort befindliche Kohlensäureproduktion im Besitz der Firma Linde.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rommenhöller, Carl Gustav |
KURZBESCHREIBUNG | Begründer der Kohlensäureindustrie |
GEBURTSDATUM | 1853 |
STERBEDATUM | 1931 |