Carl von La Roche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl Ritter von La Roche (* 14. Oktober 1794 in Berlin; † 11. März 1884) war ein deutscher Schauspieler.
Carls Vater war Polizei-Inspektor in Berlin. Carl hatte zunächst Tiermedizin studiert, fand aber keine Befriedigung darin. Er wollte "lieber lebende Menschen darstellen, als tote Tiere sezieren". Daher ging er zum Theater.
Er fand, nachdem er mehrfach bei der Secondaschen Gesellschaft in Dresden debütiert hatte, Engagement beim Theater in Danzig, dann in Lemberg, Berlin, Königsberg und 1823 in Weimar.
Von hier aus gastierte er in Hannover, Hamburg, Berlin etc., allenthalben mit Beifall. 1833 erhielt er ein lebenslängliches Engagement am Burgtheater in Wien, dem er bis zu seinem Tod angehörte. 1873 war er unter Verleihung des Ordens der Eisernen Krone in den Ritterstand erhoben worden.
La Roche wirkte in einem vielfach verzweigten Repertoire als Franz Moor, Mephistopheles (getreu nach Goethes Intention), König Lear, Shylock und Klingsberg Vater, Cromwell und Bäcker Ehlers, Hofrat Wacker und Malvolio. Stets zeigte er sich nach jeder Richtung hin seiner Ausgabe gewachsen. Natur war dasjenige, wonach La Roche in allen Darstellungen strebte, und wozu ihm die Mittel sowohl in Erfassung des Dichtergenius als im Verständnis der Charaktere und geistreichen Wiederbeleben des vom Dichter Gegebenen in hohem Grad zu Gebote standen.
[Bearbeiten] Literatur
Karl Mautner, La Roche, Gedenkblätter, Wien 1873.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | La Roche, Carl Ritter von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1794 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 11. März 1884 |