Carlo-Castellani-Stadion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Carlo-Castellani-Stadion (ital. Stadio Carlo Castellani) ist ein Wettkampfstätte im italienischen Empoli, einer nahe Florenz gelegenen Stadt in der Toskana. Das Stadion wird überwiegend vom Fußballklub FC Empoli genutzt und wurde am 12. September 1965 eröffnet. Es bietet 19.847 Zuschauern Platz und wurde nach Carlo Castellani, einem ehemaligen Spieler des Vereins, der während des Zweiten Weltkriegs in einem Konzentrationslager ums Leben kam, benannt.
Das Carlo-Castellani-Stadion ist kein rundum geschlossenes Stadion, sondern besteht aus mehreren Tribünenelementen, die die Leichtathletiklaufbahn und das Fußballfeld umgeben. Die aus zwei Rängen bestehende Haupttribüne bietet rund 5.500 Zuschauern Platz und ist als einzige größtenteils überdacht. Auf der Gegengerade, die einzige Tribüne die einzig den einheimischen Fußballanhängern vorbehalten ist, sowie auf den sehr provisorisch wirkenden Stahrohrtribünen hinter den Toren wurde dagegen komplett auf eine Überdachung verzichtet. Insgesamt stehen 12.139 Sitzplätze zur Verfügung. Koordinaten: 43° 43′ 34" n. Br., 10° 57′ 17" ö. L.