Carnegie Institution of Washington
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Carnegie Institution of Washington ist ein Stiftung, die 1902 von Andrew Carnegie gegründet wurde.
Der erste Präsident des CIW war Daniel Coit Gilman, der Gründer der Johns Hopkins Medical School. Gegenwärtig unterstützt das CIW wissenschaftliche Forschung hauptsächlich auf sechs Gebieten: Pflanzenbiologie, Entwicklungsbiologie, Globale Ökologie, Geowissenschaft and Planetologie sowie Astronomie. Die astronomischen Projekte werden durch das OCIW, einer Unterabteilung des CIW, unterstützt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Astronomie
Einer der ersten bedeutenden Nutznießer der Stiftung war 1904 George Ellery Hale. Das OCIW unterstützte die Fertigstellung des 60inch Hale-Teleskops auf Mount Wilson. 1917 wurde mit Unterstützung des OCIW das größere (100inch) Hooker-Teleskop fertiggestellt. Ein weiteres bedeutendes Teleskop, das mit Hilfe der Carnegie Institution of Washington erstellt wurden, war das 200-inch-Teleskop des Palomar Observatory. Das gegenwärtige Hauptobservatorium der Carnegie Institution of Washington das Las Campanas Observatory in Chile. Das OCIW ist zudem die führende Institution im Rahmen der Baumaßnahmen für das Giant Magellan Telescope.
[Bearbeiten] Genetik und Eugenik
1920 wurde das Eugenics Record Office in Cold Spring Harbor, New York mit der Station for Experimental Evolution zusammengeschlossen. Die neugebildete Forschungseinheit wurde sozusagen zur Genetik-Abteilung des CIW. Das Laboratorium wurde von der CIW bis 1939 unterstützt (Schließung des Labors 1944). Weiterhin unterstützt das CIW jedoch gentische Forschungen. So sind unter den berühmten Nutznießern der Stiftung z.B. die Nobelpreisträger Barbara McClintock and Alfred Hershey zu nennen.
[Bearbeiten] Maya-Forschung
Das CIW unterstützte zwischen 1910 und 1940 die archäologischen Forschungen auf der Halbinsel Yucatán. Hierzu gehörten Ausgrabungen (unter Leitung Sylvanus G. Morleys) so bekannter Maya-Städte wie Chichen Itza und Copán.
[Bearbeiten] Bedeutende Forscher an der Carnegie Institution of Washington
- Edwin Hubble
- Charles Francis Richter
- Barbara McClintock
- Alfred Hershey
- Vera Rubin
- Andrew Fire (RNA-Interferenz)
- Tatiana Avenirovna Proskouriakoff
[Bearbeiten] Präsidenten der Carnegie Institution of Washington
- Daniel Coit Gilman (1902-1904)
- Robert S. Woodward (1904-1920)
- John C. Merriam (1921-1938), Paläontologe
- Vannevar Bush (1939-1955)
- Caryl P. Haskins (1956–1971)
- Philip Abelson (1971–1978)
- James D. Ebert (1978–1987)
- Edward E. David, Jr. (Acting President, 1987–1988)
- Maxine F. Singer (1989-2002)
- Michael E. Gellert (Acting President, Jan.- April 2003)
- Richard A. Meserve (April 2003-)