Carola von Braun
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carola von Braun (* 12. September 1942 in Kenia) ist eine deutsche Politikerin der FDP.
Sie ist die Tochter des ehemaligen UNO- und Frankreich-Botschafters Sigismund von Braun, der 1998 starb. Frau von Braun kam in Kenia zur Welt, wo ihre Familie von den Briten interniert war.
Von 1984 bis 1990 war sie Frauenbeauftragte des Berliner Senats. Danach wurde sie Landesvorsitzender der FDP.
1994 gab sie zunächst den Landesvorsitz der FDP und dann den Fraktionsvorsitz auf. Gleichzeitig beendete sie auch die Parlamentsarbeit. Grund war ihre Verstrickung in der sogenannten „Figaro-Affäre“. Ihr wurde seinerzeit von innerparteilichen Rechnungsprüfern vorgeworfen, private Flug- und Taxispesen sowie Friseurrechnungen über die FDP-Kasse abgerechnet zu haben.
Sie hat aus erster Ehe zwei Söhne. In zweiter Ehe ist sie mit dem früheren Juristen Jürgen Colsmann verheiratet. Ihr Sohn Sebastian lebt als Schauspieler in Köln.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Braun, Carola von |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin der FDP |
GEBURTSDATUM | 12. September 1942 |
GEBURTSORT | Kenia |