Diskussion:Carl Peters
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Überarbeitung, Fragen
Ich habe heute den Artikel überarbeitet. Mir fiel beim Vergleich der im Netz zugänglichen Quellen auf, daß er zwar in der Regel mit Geburtsort Neuhaus gehandelt wird - aber zumindestens ein Artikel von Wirth auf jadu.de [1] gibt Kleefeld an - und der Ton des Artikels ist so, daß es mir als möglich erscheint (>die Bemerkungen über die Familie deuten auf persönliche Kenntnis des Autors). Andererseits gibt das zeitgenössische Koloniallexikon Buchstabe P - Peters auch Neuhaus an.
Eine ähnliche Unklarheit finde ich hinsichtlich des Sterbeortes : Bad Harzburg oder Woltorf? Liegt er tatsächlich bgraben auf dem Engsesohde-Friedhof in Hannover?.
Interessanter erscheint mir, daß nichts über das afrikanische Mädchen zu finden ist, daß er umgebracht hat. Ihr Name wird oft mit "Jagodia" (auch: Jagodscha [2]) angegeben. Das kann ich mir als Name bei den Wachagga am Kilimanjaro nicht so recht vorstellen - werde dem mal nachzugehen versuchen. --Kipala 23:53, 14. Jun 2006 (CEST)
Der leidenschaftliche Ton verrät schon, wes Geistes Kinder hier am Werk gewesen sind. Mir fehlen Links zu britischen Kolonialpolitikern, von denen Peters leider viel gelernt hat. --Professor Abronsius 05:42, 20. Jul 2006 (CEST)
-
- Na denn mol tau, Professor, hau rein!! Her mit den links!! --Kipala 23:57, 20. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] erfolgreich antibritisch?
Ich stolpere über den "erfolgreichen antibritischen Propagandafilm". Hört sich nach unfreiwilliger Komik an. Was war erfolgreich? Wie mißt man Propagandaerfolg? Oder war nur gemeint, daß viele Leute ins Kino gegangen sind ? Gab es denn im Krieg überhaupt erfolglose Hans-Albert-Filme? (Was sollten die Leute, die nicht an der Front waren, denn sonst machen, wenn sie nicht malochten oder im Luftschutzkeller sassen) --Kipala 12:30, 15. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Gouverneursleiste
Peters gehört nicht auf diese Leiste. Er war als "Reichskomissar" nur regional für das Kilimanjarogebier zuständig, nicht für die Kolonie als solche. Mit dem Titel wollte man ihm aus politischen Gründen Anerkennung zukommen lassen. Er war aber nicht auf derselben Stufe wie Wissmann, wenn ich mich nicht sehr irre, sondern eins tiefer. Die Formulierung im Artikel "Reichskommissar parallel zum Gouverneur" war irreführend, habe sie klargestellt. --Kipala 22:14, 16. Dez. 2006 (CET)