Causa efficiens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die causa efficiens (wirkende Ursache) ist eine äußere Ursache; sie ist "die Quelle, worin die Veränderung oder die Ruhe ihren Ursprung hat" (Aristoteles), d. h. die causa efficiens bewirkt, dass etwas erzeugt wird. So ist das Hämmern des Schmieds auf die Bronze eine der wirkenden Ursachen, die die Bronzestatue erzeugen. Auch der Schmied selbst kann als causa efficiens bezeichnet werden.
siehe auch Agens (Philosophie)