Centrophenoxin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||
Allgemeines | |||||
Name | Centrophenoxin | ||||
Andere Namen | |||||
Summenformel | C12H16ClNO3 | ||||
Summenformel als Hydrochlorid | (C12H16ClNO3*HCl) | ||||
CAS-Nummer | 51-68-3 (3685-84-5 als Hydrochlorid) | ||||
Kurzbeschreibung | ?? | ||||
Eigenschaften | |||||
Molmasse | 257.71 (294.18 als Hydrochlorid) g/mol | ||||
Aggregatzustand | ??? | ||||
Schmelzpunkt | ? (134 °C als Hydrochlorid) | ||||
Löslichkeit H2O | ??? | ||||
Sicherheitshinweise | |||||
Gefahrensymbole | |||||
|
|||||
R- und S-Sätze | ?? | ||||
LD50 (Maus, i.p./i.v.) | ?? | ||||
LD50 (Ratte, i.v.) | ?? | ||||
LD50 (Kaninchen, i.v.) | ?? | ||||
LD50 (Wildvogel, oral) | ??? |
Centrophenoxin ist ein Derivat von DMAE. Es wird auch als Meclofenoxat bezeichnet. Es ist ein nicht mehr zugelassenes Medikament zur Behandlung der Symptome von seniler Demenz und Alzheimer. Eine Reduktion des altersbedingten Abbauproduktes Lipofuszin wurde nur im Tierversuch vermutet.
Die Substanz steht in Deutschland auf der Liste der Substanzen deren Ausfuhr überwacht wird, da sie potentiell zur Herstellung von Chemiewaffen eingesetzt werden kann.
[Bearbeiten] Nebenwirkungen
Einschlafstörungen, Verwirrtheit
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |