Benutzer Diskussion:Chalco
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Freiburg im Breisgau
Hallo, ich hab Deine Änderung im Artikel Freiburg im Breisgau über Wirth wieder rückgängig gemacht. Das Auswärtige Amt ist wohl erst unter Adenauer entstanden. Wirth sollte daher auf den noch nicht (?) existieren Artikel Reichsministerium für Äusseres (oder wie auch immer die Behörde hiess) verlinkt werden. Aber so wie auf Deiner Benutzerseite schreibst, weisst das sicher besser als ich ;) --Starwash 22:21, 1. Jun 2005 (CEST)
Hallo, das Badnerland grüsse ich selbstverständlich, aber hoff mal lieber, das der SC Freiburg aufsteigt, für den Freiburger FC gibts in der Verbandsliga wenig Hoffnung :-( Zum Thema Auswärtiges Amt: okay, wieder was gelernt, wenn Du es noch nicht getan hast, änder ich meinen Fehler gleich wieder. Darf ich Dich denn bitten, den Artikel Auswärtiges Amt zu erweitern? Ich hab nämlich nur dort nachgesehen und dort beginnt alles mit Adenauer. Grüsse aus Freiburg --Starwash 17:28, 2. Jun 2005 (CEST)
Ich verzeihe Dir den SC/FC-Fehler ;) Aber bei älteren Freiburgern wirst sicherlich einige schiefe Blicke ernten, schliesslich war der FFC mal erfolgreicher und angesehener. Den Artikel Auswärtiges Amt hab ich grad gesehen, gefällt mir, jetzt passieren mir solche Fehler nicht mehr. Es sollten nur noch die anderen Aussenminister eingefügt und verlinkt werden. Aber das ist sicher das geringste. Werde mal morgen sehen, ob ich die Daten finde und dann in die Tabelle einfügen. Schönen Abend noch und Grüsse ausm Badnerland --Starwash 21:47, 3. Jun 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Auswärtiges Amt
schau mal auf meine Spielwiese Benutzer:Starwash/Spielwiese ich habe dort mal angefangen, die früheren Außenminister zusammenzutragen. Bei Lücken und Unklarheiten würd ich mich freuen, wenn mir weiterhelfen könntest. Wenn die Listen komplett sind, kannst sie dann ja rüberverschieben. Grüsse aus dem schönen Badnerland --Starwash 09:27, 4. Jun 2005 (CEST)
Ich mal wieder ;) Die Eingabe der Minister ist soweit vollständig. Was fehlt sind hauptsächlich die Daten zu den Ministern des Deutschen Kaiserreichs und wer in den ersten Maitagen 1945 die Verantwortung trug. Da hab ich auch nix genaues entdecken können. Hast Du da genaueres? Falls ja, ergänze es doch bitte und kopier dann die Tabellen im Artikel Auswärtiges Amt ein. Okay? Danke Dir und viele Grüsse aus dem schönen Freiburg --Starwash 18:35, 13. Jun 2005 (CEST)
Hallo, ich hab die Tabellen mit den Ministern jetzt mal nach Auswärtiges Amt verschoben. Grüsse aus dem schönen Badner Land. --Starwash 14:30, 15. Jun 2005 (CEST)
Anstossen ist ne Gute Idee. Woher kommt Dein Bezug zur Wiehre? Kannst mich auch mal privat anmailen starwash76 [at] web.de Grüsse aus dem schönen Freiburg. --Starwash 14:00, 16. Jun 2005 (CEST)
Hallo Chalco und Starwash, es freut mich zu sehen, daß ihr euch Gedanken über den bisher stark vernachlässigten Artikel zum Auswärtigen Amt macht. Ich habe allerdings bereits Ende Mai den Artikel Auswärtiges Amt (Deutsches Kaiserreich) angelegt, in dem die früheren Staatssekretäre, die im Artikel "Auswärtiges Amt" derzeit leider unvollständig dargestellt werden, zu finden sind. Ich denke, wir sollten uns gemeinsam Gedanken machen, ob wir die Informationen aus dem von mir angelegten Artikel in den Artikel "Auswärtiges Amt" übernehmen oder eine generelle Aufteilung vornehmen, d.h. noch gesonderte Artikel zum Auswärtigen Amt in der Weimarer Republik und NS-Zeit anlegen. Ich würde letzteres befürworten, da die Darstellung (nicht nur Geschichte, sondern auch Aufbau, Abteilungen etc.) der Außenministerien aller vier zu einem sehr langen, verworrenen Artikel führen würde. Zudem wäre die Verlinkung innerhalb der Wikipedia problematisch: Ein Nutzer, der im Artikel Bernhard von Bülow den Link zum Auswärtigen Amt anklickt, sucht in erster Linie nach Informationen zum AA im Kaiserreich. Ich bin auf eure Meinungen gespannt, antwortet bitte auf dieser Seite. -- Manu 21:11, 16. Jun 2005 (CEST)
- Ich bin kein Fachmann für das Auswärtige Amt. Die Erstellung die ich mit Chalco vorgenommen habe, entstand eigentlich nur aus einer Laune heraus. Als kurzer Hintergrund für Dich, Manu: Chalco hatte einen Minister aus der Weimarer Republik zu Auswärtiges Amt verlinkt, was ich rückgängig machte, da der Artikel zu dem Zeitpunkt nur ab 1951 bestand. Er klärte mich dann auf, das es das AA bereits ab 1870 gab. Ich bat ihn, da er den entsprechenden Background hat, um die Ergänzung. Im Gegenzug hab ich die Tabellen erstellt, die er ergänzt hat. Wenn die Trennung erfolgt, sollten die "alten" Amter in die Kategorie:Historische Behörde eingefügt werden. Viel mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Als Laie fänd ich es aber nicht verkehrt, würden die Artikel gesplittet und ergänzt werden. Wenn ich dazu einen Beitrag leisten kann, bin ich da natürlich gerne zu bereit. Bis dahin Grüsse aus Freiburg --Starwash 21:34, 16. Jun 2005 (CEST)
Ja, das fände ich auch sinnvoll. Also dann einen Artikel Auswärtiges Amt (Weimarer Republik) und einen Ausärtiges Amt (Deutsches Kaiserreich). Vor allem könnte man dann auch eine Linkliste mit den staatlichen Behörden der Weimarer Republik bzw. dem Kaiserreich machen.
--Chalco 22:43, 16. Jun 2005 (CEST)
- Sehr gut. Dann sollten wir uns an die Umsetzung dieser Aufteilung machen. Zu den obersten Behörden des Kaiserreichs existiert übrigens unter Reichsamt ein Übersichtsartikel. -- Manu 10:43, 17. Jun 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Alte Schulzeit
So findet man sich wieder ;) Hab deinen Eintrag auf stayfriends gesehen und bin so auf deinen Nachnamen gekommen. Über google hab ich dann schließlich deine Wikiseite gefunden. Kann mich noch schemenhaft an dein damaliges Aussehen und einige Unterhaltungen auf dem Schulhof der Gotenschule erinnern. Wir sind übrigens beide Namensvettern! Hab dieses Jahr auch meine Abitur gemacht, bin aber nicht gemustert worden und werde so direkt mit dem Studium im Oktober beginnen könnnen. Hab mich wirklich gewundert, dass du auf Wikipedia aktiv bist. Zumal Wikipedia noch eine relativ kleine Gemeinde ist. Allerdings ist auch statistisch belegt, dass der durschnittliche User einen relativ hohen Schulabschluss besitzt was bei uns beiden zutreffen dürfte. Mich würde mal interessieren welche Lehrerin du als Klassenlehrerin in der dritten und vierten Klasse hattest. --fexx 23:02, 22. Jun 2005 (CEST)
- genau der mit den blonden Haaren war ich. Bei den Lehrern erinnere ich mich eigentlich nur noch an meine Klassenlehrerinnen Frau Bunte (1/2 Klasse) und Frau Jacobs Elsenheimer (3/4. Klasse). Studieren werde ich wohl irgendwas in Richtung Mobilfunktechnik/Ingenieur/Elektrotechnik weil ich mich dafür recht viel interessiere. Ist relativ schwierig direkt zu sagen was man machen will wenn man erst seit 1 Woche sein Abiturzeugnis in der Hand hält. Mit einem Jahr "Pause" kann man sich sicherlich genauer informieren und erkundigen. Wo ich studiere kann ich dir noch nicht wirklich sagen. Nächste Woche werde ich mich mal bei ein paar FH's und TU's schlau machen. Ich hab das Kardinal-Frings-Gymnasium in Bonn-Beuel besucht, weil ich selbst in Königswinter wohne und der Weg deutlich kürzer ist. War eigentlich nur auf der Gotenschule weil meine Eltern beide im Regierungsviertel arbeiten und mich deshalb immer gut morgens in die Schule und nachmittags aus dem Kindergarten der Ministerien abholen konnten. Kannst du dich eigentlich noch an Namen von Leuten aus deiner Klasse erinnern? Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, fällt mir immer die Situation ein als ich mit paar anderen im Kopierraum neben dem Lehrerzimmer saß und die Zahlen von 1 bis 1500 auf mehrere Seiten karriertes Papier geschrieben habe. --fexx 18:50, 23. Jun 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Unifotos
Hi, das mit dem KG I als Hauptgebäude -- von mir aus. Ich fand's nur angesichts der "Verstreutheit" der Freiburger Uni eher unangemessen. Bei den Fakultäten bin ich mir unsicher: umgangsprachlich stimmt es natürlich, ganz korrekt wäre das KG II das Gebäude, in dem der Großteil der Juristischen (Rechtswiss?) Fakultät und der wirtschaftswissenschaftliche Teil der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät untergebracht ist. Da fand ich "Kollegiengebäude II" (wie es ja auch auf offiziellen Uniplänen usw. heißt) einfacher. Deswegen meine Änderung. Wie wär's mit "Kollegiengebäude II (Jura, VWL)"? -- TillWe 08:51, 1. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Preußischer Staatsrat
Chalco, Agon hat in der Disk. zum Artikel "Preuß. Staatrat" Anmerkungen gemacht, die mindestens nach einer Überprüfung, wahrscheinlich nach einigen Korrekturen verlangen. Schauen Sie sich das an? Sie sind wohl der Hauptbearbeiter des Artikels gewesen. Und müssen Ihrem preußischen Anspruch gerecht werden.--Ulula 17:43, 10. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Die Wolke
Hallo Chalco, hast du hierfür noch eine Quellenangabe? Gruß, --Flominator 15:58, 7. Nov. 2006 (CET)
- Kein Problem. Ich hoffe, dass diese Quellen dem Anspruch genügen. Finde ich übrigens gut, dass sich die Wikipedia um Quellen bemüht. Grüße aus Freiburg --Chalco 23:22, 8. Nov. 2006 (CET)
- Vielen Dank. Wenn du auch aus der Freiburger Gegend kommst, interessiert dich ja vielleicht Wikipedia:Freiburg im Breisgau. --Flominator 08:56, 9. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit mindestens einem deiner Bilder
Hallo Chalco, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setze bitte eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder.
{{Information |Beschreibung= |Quelle= |Urheber= |Datum= |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} |
|
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe 11:08, 16. Dez. 2006 (CET)
- Danke, dass das so gut funktioniert hat. --Flominator 23:25, 21. Dez. 2006 (CET)