Channa barca
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schlangenkopffische | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||||
Channa barca | ||||||||||||||||
(Hamilton, 1822) |
Channa barca ist eine seltene, endemische Art der Schlangenkopffische. Der Typenfundort ist der Brahmaputra-Fluss (bei Goalpara, Nordbengalen, Indien). Channa barca zählt zu den größten Schlangenkopffischen, er soll bis zu 90 cm groß werden. Ein fast 100-jähriges Spiritus-Exemplar im Zoologischen Museums Berlin misst 60 cm. Seit ein paar wenigen Jahren werden vereinzelte Exemplare in den aquaristischen Handel gebracht.
[Bearbeiten] Weblinks
- Hamilton, Francis 1822: An account of the fishes found in the river Ganges and its branches.Two volumes (text, plates). Edinburgh, and London.
- snakeheads.org (in Englisch).