Charakterstruktur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Charakterstruktur und Grundstimmung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. --W!B: 07:38, 25. Apr 2006 (CEST) |
Als Charakterstruktur bezeichnet Erich Fromm die Wurzel der Antriebe, die den beobachtbaren Verhaltensweisen eines Menschen zugrunde liegen, das heißt die Wurzel seiner charakterlichen Leidenschaften. Es handelt sich demnach um ein Gefüge von Charakterzügen, die sich zu spezifischen Charakterorientierungen kombinieren. Die Charakterstruktur entsteht nach Fromm vor allem durch Kindheitserlebnisse. Fromm beschreibt den Individualcharakter einzelner Menschen und den Sozialcharakter menschlicher Gesellschaften in gleicher Weise als eine typische Kombination von Charakterzügen und Charakterorientierungen.
[Bearbeiten] Literatur
- Erich Fromm: The Sane Society (Der moderne Mensch und seine Zukunft), USA 1955 (BRD 1960)