Charles Dawson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charles Dawson (1864 – August 1916) war ein britischer Antiquar, Amateur-Archäologe und -Geologe. Er sammelte zudem Fossilien für das Britische Museum. International bekannt wurde er durch den von ihm vermutlich 1908 entdeckten und am 18. Dezember 1912 öffentlich gemachten Fund des so genannten Piltdown-Menschen, der ihm zu Ehren den lateinischen Artnamen Eoanthropus dawsoni erhielt. 1915 entdeckte Dawson im Steinbruch des Dorfes Piltdown (Sussex) einen weiteren Schädel (Piltdown II).
Die Schädelfunde von Piltdown hatten großen Einfluss auf die wissenschaftlichen Hypothesen zur Stammesgeschichte des Menschen. Erst am 21. November 1953 wurden diese Funde eindeutig als Fälschungen überführt.
[Bearbeiten] Literatur
- Miles Russell: Piltdown Man: The Secret Life of Charles Dawson. Tempus Publishing, 2004, ISBN 978-0752425726
- J. S. Weiner: The Piltdown Forgery: 50th Anniversary Edition. Oxford University Press, 50. Auflage November 2003, ISBN 978-0198607809
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dawson, Charles |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Amateur-Paläoanthropologe |
GEBURTSDATUM | 1864 |
STERBEDATUM | August 1916 |