Charlotte Thouret
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwester Charlotte Thouret (* 17. September 1740 in Mouy; † 17. Juli 1794 in Paris) Karmelitin mit bürgerlichem Name Anne-Marie-Madeleine Thouret wurde mit 15 anderen Schwestern aus dem Kloster Compiègne vertrieben und weil sie zur Treue zur Kirche und Ordensleben den Eid auf die Zivilkonstitution widerriefen, am 17. Juli 1794 guillotiniert.
Sie wurde am 27. Mai 1906 von Papst Pius X. selig gesprochen.
[Bearbeiten] Gedenktag
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thouret, Charlotte |
ALTERNATIVNAMEN | Anne-Marie-Madeleine Thouret |
KURZBESCHREIBUNG | Karmelitin und Selige der römisch-katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | 17. September 1740 |
GEBURTSORT | Mouy |
STERBEDATUM | 17. Juli 1794 |
STERBEORT | Paris |
Kategorien: Frau | Franzose | Geboren 1740 | Gestorben 1794 | Seliger