Chemikalie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chemikalien sind durch chemische Verfahren hergestellte chemische Verbindungen. Die Herstellung geschieht in Laboratorien, technisch in der chemischen Industrie oder auch in Bioreaktoren.
Beim Handel mit Chemikalien wird häufig zwischen Feinchemikalien (hoher Reinheitsgrad) und technischen Chemikalien (niedrigerer Reinheitsgrad) unterschieden. Verbreitet ist auch die Bezeichnung Schwerchemikalien für anorganische Grundstoffe, die in großen Mengen hergestellt werden (z. B. Natronlauge und Schwefelsäure). Zur Zeit werden rund 80.000 Chemikalien industriell hergestellt, von über 21 Millionen chemischen Verbindungen, die beim Chemical Abstract Service registriert sind (Stand 2002). Jedes Jahr werden weltweit über 400.000 neue Substanzen in der Fachliteratur beschrieben.
Eigenschaften einzelner Chemikalien können in den Katalogen der einzelnen Chemikalien-Hersteller nachgeschlagen werden oder in den großen Nachschlagewerken, wie Beilstein, Gmelin, Hager, Handbook, Kirk-Othmer, Landolt-Börnstein, Mellor, Merck-Index, Nouveau Traités, Rodd, Ullmann und anderen.
[Bearbeiten] Siehe auch
Chemikalienliste, Portal:Chemie
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Chemikalie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
- Einstiegsseite mit diversen Verzeichnissen und Chemikaliensuche
- Infos zu den Elementen, ihren Verbindungen und mehr
- Household Products Database of the National Library of Medicine (engl.) - hervorragende Seite des National Institutes of Health (NIH) über alle Arten von im Haushalt eingesetzten Chemikalien und ihren Risiken
- Der Merck Chemikalienindex
- Index der "Bau-Berufsgenossenschaft", der Chemikalien listet, die als Gefahrstoffe eingestuft sind