Chief Financial Officer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Amtsbezeichnung Chief Financial Officer (CFO) aus dem angelsächsischen Raum entspricht im Deutschen etwa dem Kaufmännischen Geschäftsführer oder Finanzvorstand bei Aktiengesellschaften (Finanzwesen). Im Zuge der Internationalisierung wird diese Bezeichnung teilweise auch in Deutschland und anderen Ländern benutzt, wobei sie hier keine rechtliche Bedeutung hat, sondern nur ein Zusatztitel ist.
In den USA ist der CFO durch den CFO Act von 1990 auch für Regierungs-Einrichtungen eingeführt worden. In Deutschland nimmt in Behörden der Beauftragte für den Haushalt diese Funktion wahr.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Chief Branding Officer (CBO)
- Chief Customer Officer (CCO)
- Chief Development Officer (CDO)
- Chief Executive Officer (CEO)
- Chief Financial Officer (CFO)
- Chief Information Officer (CIO)
- Chief Knowledge Officer (CKO)
- Chief Marketing Officer (CMO)
- Chief Operating Officer (COO)
- Chief Purchase Officer (CPO)
- Chief Risk Officer (CRO)
- Chief Security Officer (CSO)
- Chief Technical Officer (CTO)
- Chief Visionary Officer (CVO)