Chinesische Schönfrucht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chinesische Schönfrucht | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Callicarpa giraldii | ||||||||||||
Hesse ex Rehder |
Die Chinesische Schönfrucht (Callicarpa giraldii), auch einfach Schönfrucht oder Liebesperlenstrauch genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Es ist eine schöne Zierpflanze für Parks und Gärten der Gemäßigten Klimazonen. Hauptsächlich wird die Sorte 'Profusion' der Varität Callicarpa giraldii var. giraldii angepflanzt. Die Hauptzierde sind im Herbst die intensiv violetten Früchte.
Beheimatet ist diese Pflanzenart in Mittel- bis Westchina, in Höhenlagen von 200 bis 3400 m NN.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Systematik
Es gibt drei Varitäten:
- Callicarpa giraldii var. giraldii (Syn.:Callicarpa bodinieri var. giraldii),
- Callicarpa giraldii var. chinyunensis
- Callicarpa giraldii var. subcanescens
Von manchen Autoren wird die Gattung Callicarpa in die Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) gestellt.
[Bearbeiten] Beschreibung
Es sind mittelhohe Sträucher mit aufrechten Grundtrieben und lockerer, etwas sparriger Verzweigung, die Wuchshöhen 2 bis 3 Meter erreichen und 2 Meter breit werden. Die Sträucher sind sommergrün. Die gegenständigen, einfachen Blätter sind lang zugespitzt, 5 bis 17 cm lang, 2 bis 10 cm breit und stumpfgrün. Sie haben eine schöne Herbstfärbung: hellgelb bis orange.
Die unscheinbaren, hell-lila Blüten stehen in Dolden zusammen. Sie haben einen glockenförmigen Kelch mit einem Durchmesser von etwa 1,5 mm, der anfangs behaart ist. An den Blütenhüllblättern sind gelbe Drüsen, die nahe verwandte Art Callicarpa bodinieri hat rote Drüsen (dies ist eines der Hauptunterscheidungsmerkmale der beiden Arten). Die Blütezeit ist von Juli bis August.
Sehr zierend sind die sich sehr zahlreich am zweijährigen Holz bildenden, beerenartigen Steinfrüchte. Sie sind violett, glänzend und haben 2,5 bis 4 mm Durchmesser.
[Bearbeiten] Standort
Ein vor Wind geschützter, möglichst sonniger Standort ist am besten. Der Boden sollte leicht bis mittelschwer, gleich bleibend feucht, sauer bis schwach sauer, gut durchlässig sein.
[Bearbeiten] Eigenschaften
Der Fruchtansatz ist größer wenn viele Pflanzen nebeneinander stehen. Friert in harten Wintern zurück, treibt aber im Frühjahr wieder gut aus. Junge Pflanzen brauchen Winterschutz.
[Bearbeiten] Bilder
[Bearbeiten] Weblink
Commons: Chinesische Schönfrucht – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |