Benutzer:Chriha/Hilfen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
[Bearbeiten] SpielwieseZur Spielwiese geht es hier lang: Wikipedia:Spielwiese. [Bearbeiten] Bilderquellen
[Bearbeiten] RedirectEin korrekter Redirect schreibt sich so: #REDIRECT:[[Stunts]] [Bearbeiten] Begriffsklärung{{Begriffsklärung}} erzeugt den Begriffklärungsvermerk. [Bearbeiten] Inhaltsverratewarnung{{Spoiler-Warnung}} erzeugt: Vorlage:Spoiler-Warnung [Bearbeiten] GNU-FDL/PD
[Bearbeiten] Bilder(von Wikipedia:Bilder)
[Bearbeiten] InhaltsverzeichnisDie Inhaltsverzeichnis-Box erscheint automatisch, wenn mehr als drei Überschriften vorhanden sind. Mit dem Code __TOC__erscheint sie selbst bei nur einer Überschrift. Mit __NOTOC__ wird die Box entfernt. Mit {{TOC}} erscheint eine alphabetische Liste. [Bearbeiten] FormatierenMit <font style="font-size:80%"> bekomme ich den Text auf 80% der Größe hin. Ich kann den Text auch deutlich vergrößern. Auf jeden Fall muss ich ihn mit das Tag mit </font> wieder ausschalten. Ein Leerzeichen vor der Zeile generiert dieses "Textfeld".
Fettschrift: '''Fettschrift''' Kursivschrift: ''Kursivschrift''
Texte kann man mit <u> </u> unterstreichen. Texte kann man mit <strike> </strike> Dabei setzt man in align="..." center für einen zentrierten Text
oder right für einen rechtsbündigen Text ein.
Einen Zeilenumbruch kann man mit <br/> manuell Mit ---- erzeugt man eine horizontale Linie: [Bearbeiten] Handbuch TextgestaltungDas Handbuch liegt unter Wikipedia:Textgestaltung.
[Bearbeiten] TabellenZur Gestaltung von Tabellen siehe Wikipedia:Tabellen. [Bearbeiten] Überschriften=Überschrift= (Habe ich noch nie in Verwendung gesehen.) [Bearbeiten] Überschrift 1==Überschrift== [Bearbeiten] Überschrift 2===Überschrift=== [Bearbeiten] Überschrift 3====Überschrift==== [Bearbeiten] Überschrift 4=====Überschrift===== [Bearbeiten] Überschrift 5======Überschrift====== |
Eigene Seiten
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Links: Wikinews | Wiktionary | Wikiquote | Helferlein |
|