Christian August Friedrich Garcke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christian Friedrich August Garcke, * 1819 in Bräunrode in Sachsen, † 1904 in Berlin, war ein deutscher Botaniker.
Er war ab 1865 beim Königlich botanischen Museum in Berlin angestellt und wurde 1871 zum außerordentlichen Professor für Heilpflanzenkunde ernannt. Unter Kollegen erlangte er Ansehen als bedeutender Kenner der höheren Pflanzen Deutschlands. Sein Flora von Deutschland (1849) wurde umfassend genutzt. Garcke war auch Mitherausgeber einer Vielzahl botanischer Abhandlungen und von verbesserten Neuauflagen früherer Werke. Von 1867 bis 1882 war er Redakteur der Zeitschrift "Linnæa", die danach eingestellt wurde.
[Bearbeiten] Quelle
Lexikoneintrag im Nordisk familjebok (schwedisch)