Chromatallergie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Chromatallergie, ugs. auch Maurerkrätze genannt, wird eine allergische Reaktion auf Chromate bezeichnet.
Häufigster Auslöser einer Chromatallergie sind zementhaltige Baustoffe. Ferner sind Chromate häufig auch in Lederartikeln und Kosmetika vorhanden. Die Symptome einer Chromatallergie sind Geschwüre mit Juckreiz sowie schmerzhafte Hautrisse.
Durch Beimischung von Eisenverbindungen in Baustoffe kann ein Einwirken der Chromate auf die Haut verhindert werden und somit die allergische Reaktion abwenden. Allerdings kann diese Schutzwirkung bei zu langer Lagerung aufgehoben werden, so dass selbst als chromatarm bezeichnete Baustoffe die Allergie auslösen können.