Benutzer Diskussion:Chtaube
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo Chtaube, ich habe heute eine Vorführung miterlebt wo konvenzionelle Leuchtstofflampen umgerüstet werden. Von T12 und T8 auf T5 mit elektronisch. Vorschaltgeräten an den Fassungen und ersetzen des Starters durch eine Brücke.Das ganze nennt sich Revocon !! Es soll riesige Energieeinsparungen bewirken ohne das ich die gesammte Lampe umverdrahte,lediglich die Röhre mit den an den Enden befindlichen Vorschaltgeräten einsetzen und den Starter durch eine Brücke ersetzen ! ! Das alter KVG oder EVG bleibt drin!Hast du dazu irgendwelche Informationen oder Erkenntnisse ?? Es wurde als Wunder gepriesen und ich bin dem sehr zurückhaltend gegenüber ! Gruß Hacky14
- Ich kenne das System nicht. Aber wenn die alte Leuchte noch funktioniert, stellt sich für mich die Frage warum man unbedingt auf T5 wechseln will. Wenn es nur um die Energieeinsparung geht, bringt eine Umrüstung von KVG auf EVG ohne den Lampentyp zu ändern schon eine Menge. Aber jede weitere Komponente in der Leuchte stellt dann nur wieder eine mögliche Fehlerquelle dar, die zu Betriebsstörungen führen kann. Die T5-Leuchten haben den Vorteil das sie kompakte Leuchtenbauformen zulassen, was hier aber auch nicht zum tragen käme. Bei Kälte brauchen T5-Leuchten dafür recht lange um ihre volle Helligkeit zu entwickeln weshalb ich sie nur ungern als Aussenleuchte empfehle. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht das an alten Leuchten als erstes die Lampenfassungen kaputt gehen, und dann dürfte auch dieses Umrüstsystem nicht weiterhelfen. Wenn man dann keine Ersatzteile mehr vom Leuchtenhersteller bekommt, hilft nur noch der Wechsel der gesamten Leuchte - und dann kann man immer noch entscheiden ob T5 oder T8. --Chtaube 21:56, 7. Sep 2005 (CEST)
Hallo Chtaube. Da du den Artikel Junction Field Effect Transistor mitgestaltet hast, eine Frage an dich: Kannst du mir die Bezeichnung eines Leistungs N-JFET nennen? Ich suche ein Teil, das einen ID von 1A und eine Pmax von etwa 10W aushält, um eine Konstantstromquelle zu bauen. Vielen Dank, lg SilverSrv 15:34, 3. Feb. 2007 (CET)
- Leider nicht. JFET in dieser Leistungsgröße scheinen auch unüblich zu sein. Eine Konstantstromquelle lässt sich leichter und wahrscheinlich auch preiswerter aus Operationsverstärker und Transistor aufbauen. Auch der Spannungsregler LM317 lässt sich dafür wunderbar missbrauchen, siehe http://www.national.com/pf/LM/LM317.html - im PDF-Datenblatt unter "Precision Current Limiter". --Chtaube 20:52, 3. Feb. 2007 (CET)
-
- Oh, Aha, vielen Dank für den Tip! So hab' ich das noch nie gesehen. Lg, SilverSrv 20:51, 5. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Einladung zum 1. Wuppertaler / Bergischen Wikipedia Stammtisch
Hallo. Hast Du Lust am 30. März zum ersten Wuppertaler Wikipedia Stammtisch zu kommen?. Wenn Zeit und Interesse vorhanden ist, dann trag Dich doch einfach unverbindlich auf Wikipedia:Wuppertal ein. Gruß Morty 20:47, 5. Mär. 2007 (CET)