Clas Bjerkander
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Clas Bjerkander (* 23. September 1735 in Bjerka socken bei Skara/Schweden, † 1. August 1795) war ein schwedischer Geistlicher und Naturforscher.
Ab 1758 studierte Bjerkander an der Universität Uppsala und war danach als Pfarrer tätig. Seine naturwissenschaftlichen Interessen galten vor allem der Meteorologie, Entomologie und Botanik, hier besonders der Pilzkunde.
Zusammen mit Andreas Dahl und anderen begründete er die Svenska Topographiska Sällskapet i Skara ("Schwedische topographische Gesellschaft zu Skara").
[Bearbeiten] Ehrentaxa
Nach Bjerkander wurden sowohl eine Tier- als auch eine Pilzart benannt:
- Pyralis bjerkandriana (Mehlmotte)
- Bjerkandera adusta (Willd. ex Fr.) P. Karst. (Angebrannter Porling oder Rauchporling)
[Bearbeiten] Literatur
- Heinrich Dörfelt, Heike Heklau: Die Geschichte der Mykologie. 1998
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bjerkander, Clas |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Naturforscher |
GEBURTSDATUM | 23. September 1735 |
GEBURTSORT | Bjerka socken, Schweden |
STERBEDATUM | 1. August 1795 |