CMSimple
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CMSimple ist ein Content-Management-System, welches von dem Dänen Peter Harteg entwickelt wird. Es entspricht dem Konzept des Entwicklers, ein System ohne umfangreiche Einarbeitungszeit zu schaffen: "simple, smart and small". Diese Vorzüge haben die Zeitschrift Internet Professional dazu bewogen, CMSimple im Juli 2004 mit der "Empfehlung Der Redaktion" zu versehen[1].
CMSimple benötigt einen Webserver mit PHP-Unterstützung ab Version 4.0.4 und belegt nach der Installation etwa 170 KB Webspace. Eine Datenbank ist nicht erforderlich. Alle Daten werden in einer einzigen HTML-Datei gespeichert und durch H1, H2 und H3 Tags gesplittet angezeigt. Aufgrund dieses Konzeptes eignet sich ein solches System für kleine und mittlere Websites von nicht mehr als 1000 Seiten[2].
CMSimple liegt inzwischen in zahlreichen Sprachen vor. Es wird unter der AGPL-Lizenz in einer kostenlosen als auch in einer kommerziellen Variante vertrieben. Die Verwendung ist nur kostenlos, solange ein sicht- und anklickbarer Link auf die Website des Herstellers vorhanden ist. Nur bei Erwerb einer entsprechenden Lizenz darf der Link zur Herstellerseite entfernt werden.
Inzwischen wurden diverse Templates (Layouts) zu CMSimple entwickelt. Der Hersteller nennt derzeit drei aktive Entwickler von CMSimple-Templates, welche alle Ihre Templates zu den Lizenzbestimmungen des Hauptprogrammes vertreiben[3].
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Internet Professionell, Juli 2004, Artikeltext
- ↑ Systemanforderungen und Einsatzgebiete, CMSimple-Website, englisch
- ↑ Referenzen, CMSimple-Website, englisch