Diskussion:Coffee Shop
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die übliche Bezeichnung für Coffeeshops in den Niederlanden ist Coffeeshop! Koffieshop nennen sich nur einige wenige vereinzelte Läden! Auf Wikipedia NL heißt es auch Coffeeshop und nicht Koffieshop! --DennisExtr 21:52, 11. Apr 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] zurückverschobene Diskussionseite
"Ein weiteres Kriterium ist, dass in Coffee Shops kein Alkohol ausgeschenkt werden darf, da in den Niederlanden die Lizenz zum Ausschank von Alkohol nicht mehr der Lizenz zum Verkauf von Cannabisprodukten zu vereinbaren ist."
das ist falsch, es gibt einige coffeeshops, die auch alkohol ausschenken dürfen. == Ob sie es dürfen oder einfach machen ist fraglich. In den Niederlanden werden viele Sachen toleriert, so lange sich niemand beschwert. So gibt es auch Läden, die sich nicht daran halten, daß sie pro Person nur fünf gramm verkaufen dürfen oder Minderjährige nicht rauswerfen. --GoaSkin 02:10, 13. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Schoen und gut
Trotzdem bessere ich mal den Tippfehler aus... :
[Bearbeiten] werbeverbot aufgeweicht?
"Absolut keine Werbung, ... durch Werbegeschenke wie Feuerzeuge, Kugelschreiber und sonstiges." einige coffeeshops haben immerhin webseiten, auf denen auch das "menü" zu finden ist (is ja auch werbung). und werbefeuerzeuge (mit logo, anschrift...) werden, wenn auch nicht verschenkt, so doch zumindest verkauft. bei dem link von cannabislegal.de steht dazu "Diese Bestimmung wird von Gemeinde zu Gemeinde verschieden gehandhabt". David.zett 22:50, 12. Apr 2006 (CEST)
Ich denke, daß es wohl davon abhängig ist, wofür geworben wird. Neben wir als Gegenbeispiel einmal Zigaretten in Deutschland. Im Fernsehen gibt es ein Werbeverbot für Zigaretten, aber dennoch werden ist es legal, daß Markenlogos gezeigt werden, wenn Stywesant für Reisen oder Camel für Stiefel wirbt. So wird der Coffeeshop ggf. werben dürfen, solange er nicht für Drogen wirbt. Dann ist es in Ordnung, wenn das Logo des Ladens auf einem Feuerzeug steht, solange darauf nicht für die dort vermarkteten Cannabisprodukte geworben wird. Die meisten Coffeeshops sind ja irgendwie auch Kneipen oder Cafés, in denen halt auch Joints geraucht werden aber dennoch auch normale Kneipenkundschaft haben. --GoaSkin 02:14, 13. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Situation in der Schweiz / Preise Niederlande
1. Werden Hanfläden in der Schweiz überhaupt noch gedultet? Dachte, dass sogar in den eher liberalen Kantonen der Verkauf nicht mehr toleriert wird.
2. Die Preise in den niederländischen Coffeeshops sind nicht annähernd so hoch wie in Deutschland, nein sie sind höher (zumindest in Amster, über andere niederländische Städte kann ich keine Aussage machen.