Common Desktop Environment
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CDE | |
---|---|
Entwickler: | The Open Group |
Aktuelle Version: | 3.0 (22. Juli 2002) |
Betriebssystem: | Linux, Unix-Derivate |
Kategorie: | Desktop-Environment |
Lizenz: | proprietär |
Deutschsprachig: | ? |
Website: | http://www.xig.com/ |
Das Common Desktop Environment, kurz CDE, ist eine proprietäre Desktop-Oberfläche für Unix-Systeme und verwendet Motif als zugrundeliegendes Toolkit zum Erstellen der graphischen Elemente.
Entwickelt wurde CDE von der Open Group, der Firmen wie HP, IBM und Sun Microsystems angehören. Es war bis 2000 der Standard-Desktop bei vielen kommerziellen Unix-Systemen.
Durch die rasante Entwicklung von alternativen Desktop-Umgebungen wie GNOME oder KDE unter Linux ist die Zukunft von CDE jedoch ungewiss, da die beiden Unix-Hersteller Sun und HP schon im Jahr 2001 den Wechsel von CDE zu GNOME ankündigten.
Seit Anfang 2006 enthält Sun Solaris 10 sowohl CDE als auch das GNOME-basierte Java Desktop System. Laut Sun wird OpenSolaris einen CDE-Desktop nicht mehr enthalten.
Inspiriert von CDE entstand der Open Source–Desktop XFce.