Compilerbau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Compilerbau (auch: Übersetzerbau) ist eine Disziplin der Informatik. Sie beschäftigt sich mit dem Entwurf und der Programmierung von Compilern, die einen Quellcode (ein meist in einer höheren Programmiersprache verfasstes Programm, also einen Quelltext) in einen Zielcode (meist eine weniger ausdrucksstarke Sprache, vorrangig Maschinensprache) umsetzen.
Für den Compilerbau stehen Softwarewerkzeuge (zum Beispiel Parsergeneratoren) zur Verfügung, die aus Spezifikationen Teile eines Compilers wie lexikalische Scanner oder Parser erzeugen (oft fälschlicherweise als Compiler-Compiler oder Compilergenerierung bezeichnet). Dazu gehören:
- Lex - ein Scannergenerator - Open-Source-Alternative: Flex
- Yacc – Yet Another CompilerCompiler, ein Parsergenerator - Open-Source-Alternative: GNU Bison
- JavaCC – Java CompilerCompiler, ein CC implementiert in Java mit vielen Möglichkeiten, der u. a. Scanner- und Parsergenerator vereint.
- Coco/R – Scanner und Parsergenerator für C#, Java, C++, Oberon, Delphi, Ada, Ruby, Unicon. Ist unter einer erweiterten GPL verfügbar.
Echte Compilergenerierung, also die automatische Generierung eines vollständigen Compilers aus einer formalen Spezifikation, ist noch Forschungsgebiet, z. B. an der Universität der Bundeswehr die Projekte JACCIE und SIC.
[Bearbeiten] Literatur
Deutsch:
- Aho, Sethi, Ullman: Compilerbau, Tl. 1. Oldenbourg, 1999, ISBN 3-486-25294-1
- Aho, Sethi, Ullman: Compilerbau, Tl. 2. Oldenbourg, 1999, ISBN 3-486-25266-6
- Reinhard Wilhelm, Dieter Maurer: Übersetzerbau – Theorie, Konstruktion, Generierung. Springer 1997, ISBN 3-540-61692-6
- Niklaus Wirth: Grundlagen und Techniken des Compilerbaus. ISBN 3-486-24374-8 (Besonders empfehlenswert als Einsteigerbuch. Der Autor entwickelt für eine einfache Sprache einen vollständigen Compiler.)
- Peter Baeumle, Heinz Alenfelder: Compilerbau. Eine praxisorientierte Einführung. S+W Verlag, Hamburg 1995. ISBN 3-89161-245-1
- Hans Zima: Compilerbau I. Bibliographisches Institut, Band 36, Zürich 1982, ISBN 3-411-01644-2
- Hans Zima: Compilerbau II. Bibliographisches Institut, Band 37, Zürich 1983, ISBN 3-411-01671-X
- Güting, Erwig: Übersetzerbau: Techniken, Werkzeuge, Anwendungen. Berlin, Heidelberg 1999, ISBN 3-540-65389-9 (Guter Überblick, geeignet zum Selbststudium)
- Herold, Helmut: lex & yacc . Die Profitools zur lexikalischen und syntaktischen Textanalyse. Addison Wesley, 2003, ISBN 3-82732-096-8
[Bearbeiten] Siehe auch
- Compiler - beschreibt, wie ein Compiler aufgebaut ist.
[Bearbeiten] Weblinks
- 4compiler Tutorials zum Thema Compilerbau
- Forschungs-Compilergenerator Epsilon
- Eli: Übersetzerentwicklung leicht gemacht
- PL/0 Compiler, kompletter Quelltext einer Pascal-ähnlichen Programmiersprache, geschrieben in C
- Projekte JACCIE und SIC