Compiz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Compiz | |
---|---|
![]() Cube-Ansicht der Desktops |
|
Basisdaten | |
Entwickler: | David Reveman, Matthias Hopf, Dave Arlie, Adam Jackson, Jon Smirl |
Aktuelle Version: | 0.3.6 (31. Dezember 2006) |
Betriebssystem: | UNIX-ähnlich |
Kategorie: | Fenstermanager |
Lizenz: | MIT-Lizenz |
Website: | www.go-compiz.org |
Compiz ist ein ursprünglich von Novell entwickelter Composition- und Windowmanager, der den durch OpenGL beschleunigten X-Server Xgl oder die OpenGL-beschleunigte X-Erweiterung AIGLX verwendet. Er wird häufig genutzt, um zu demonstrieren, welche (grafischen) Möglichkeiten Xgl und AIGLX bieten und wohin der Unix-Desktop sich in Zukunft entwickeln wird.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Besonderheiten von Compiz
Im Gegensatz zu anderen Composition-Managern ist Compiz nicht nur ein solcher, sondern gleichzeitig auch Windowmanager, d. h. er kümmert sich also auch um das Zeichnen von Fensterrahmen, Titelleisten, Minimier- und Maximierschaltflächen etc.
Da Compiz dem ICCCM-Standard entspricht, kann es hierzu den Windowmanager der Desktopumgebung, die auf einem entsprechenden X-Server gestartet wird (wie beispielsweise Metacity bei Gnome oder KWin bei KDE) ersetzen.
Compiz ist außerdem modular aufgebaut. Alle Effekte, aber auch grundlegende Dinge wie die Möglichkeit, Fenster zu verschieben oder ihre Größe zu ändern, sind als Plugins realisiert. Hierdurch ist Compiz leicht erweiterbar.
Compiz liefert passende Windowmanager-Daemons derzeit für Gnome und KDE mit. Diese sorgen für das korrekte Darstellen von Fensterrahmen, Titelleisten und ähnlichen Elementen in diesen Desktop-Umgebungen beim Einsatz von Compiz.
[Bearbeiten] Verfügbare Plugins
- cube – Platziert vier virtuelle Desktops auf den Seitenflächen eines Würfels, der dreidimensional dargestellt wird und per Tastenkombination gedreht werden kann.
- dbus – Ein Backend für D-Bus.
- decoration – Versieht Fenster mit Titelleisten, Rahmen und Buttons (Minimieren, Maximieren, Schließen).
- fade – Lässt Fenster beim Öffnen einblenden und beim Schließen ausblenden.
- gconf – Die Einstellungen werden über GConf verwaltet.
- minimize – Animiert das Minimieren und Maximieren von Fenstern.
- move – Erlaubt das Verschieben von Fenstern per Tastendruck-Mauskombination.
- place – Verschiebt die offenen Fenster so, dass sie sich nicht mehr überschneiden und sorgt so für Übersichtlichkeit in sehr „vollen“ Desktops.
- plane – Stellt Fenster auf einer Ebene dar.
- resize – Ermöglicht das Verkleinern und Vergrößern von Fenstern.
- rotate – Erlaubt das freie Drehen des mit cube erstellten Würfels mit der Maus.
- scale – Gibt eine Übersicht über alle geöffneten Fenster. Diese Funktion gleicht „Exposé“ bei Mac OS X.
- screenshot – Ermöglicht es, einen Bereich des dargestellten Bildes mit der Maus auszuwählen, der anschließend als Grafik auf dem Desktop abgelegt wird.
- switcher – „ALT+Tab“-Fensterwähler mit Live-Miniaturansicht der Fenster.
- water – Erlaubt es, den Mauszeiger Wellen auf dem Monitor ziehen zu lassen, oder es regnen zu lassen.
- wobbly – Führt dazu, dass Fenster sich beim Verschieben verformen – in etwa so, als bestünde das Fenster aus einem Stück Stoff.
- zoom – Zoomt auf Tastendruck in mehreren Zoomstufen in den Desktop hinein. Dies ist eine unter Barrierefreiheitsaspekten interessante Funktion.
[Bearbeiten] Konfiguration
Die Konfiguration von Compiz bzw. seiner zahlreichen Plugins lässt sich über mehrere Tools vornehmen:
- Die Standardmethode ist die Konfiguration über csm (Compiz Settings Manager)
- Sofern Compiz mit dem Plugin gconf gestartet wird, lassen sich alle Einstellungen direkt über gconf-editor vornehmen
- Nicht mehr weiterentwickelt wird gset-compiz, das eine ähnlich zu bedienende Konfigurationsmöglichkeit wie csm bietet
[Bearbeiten] Bilder von einigen Compiz-Plugins
[Bearbeiten] Verwandte Projekte
Beryl ist eine Compiz-Weiterentwicklung, die nicht mehr in das Original-Compiz zurückgeführt werden konnte. Es entstand, da einige Entwickler einen eigenen Entwicklungszweig namens compiz-quinn erstellten, welcher immer größere Änderungen aufnahm.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Compiz – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |