Copernicus (Mondkrater)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Copernicus ist einer der Mondkrater. Aussergewöhnlich ist, dass er mehrere Zentralberge "besitzt", die bis zu 1,2 km hoch sind. Er wurde 1935 von der Internationalen Astronomischen Union nach dem polnisch-deutschen Astronomen Nikolaus Kopernikus benannt.
Mittlere Koordinaten: 9,42° N / 20,06° W