Benutzer:Cordobes/Artikelprüfung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Es mehren sich ja in letzter Zeit skeptische Berichte, die den Wert der Wikipedia in Frage stellen und ihr unter anderem Unzuverlässigkeit und Anfälligkeit für Manipulationen vorwerfen. Um die Zuverlässigkeit der Wikipedia zu erhöhen, halte ich es daher für notwendig, die Artikel der Wikipedia mehr oder weniger regelmäßig überprüfen zu lassen - dies geschieht ja zur Zeit systematisch nur bei den exzellenten und lesenswerten Artikeln, die erstens nur eine kleine Minderheit (>1% der Artikel) darstellen und zweitens trotz Gütesiegel immer noch nicht so einfach erkannt werden kann, welche Version wirklich die verifizierten Daten beinhaltet. Zudem sind auch diese Artikel nach ihrer Wahl weiterhin anfällig für Vandalismus und Manipulationen.
Deswegen der Vorschlag: An einer bestimmten Vorlage, einer Art "Prüfsiegel", das durch Benutzer mit Fachwissen zum Thema erteilt wird, soll der Wikipedia-Leser erkennen können, welche Artikel wann und in welcher Version schon geprüft wurde - diese Version soll dann als Referenz bei zweifelhafter Information dienen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Konkreter Vorschlag
Hier ein konkreter Vorschlag dazu...der hoffentlich kommentiert, und ggf. ergänzt wird ;-)
[Bearbeiten] Auswahl und Anmeldung der Prüfer
Jeder angemeldete Benutzer mit mindestens 500 Edits (?) kann sich bei der Kategorie, oder den Kategorien, für die er sich fachlich für kompetent hält, als "Prüfer" eintragen. Dies geschieht auf einer Seite, die die Hauptkategorien auflistet, unter denen sich dann die Benutzer eintragen können. Außerdem sollten die Prüfer auch die Unterkategorien angeben, die ihnen besonders am Herzen liegen.
Beispiel: Ein Benutzer trägt sich unter der Kategorie:Musik ein und gibt als Schwerpunkte die Kategorie:Elektronische Musik und die Kategorie:Jazz an.
Die Prüfer geben sich außerdem auf den Seiten der jeweiligen Kategorien zu erkennen, und zwar sowohl auf der Seite der betreuten Hauptkategorie und bei den Unterkategorien, die die Prüfer als Schwerpunkt wählen.
Optimal wäre es, wenn die Leute, die sich als Prüfer anmelden, auf der eigenen Benutzerseite beschreiben, wie und mit welchen Hilfsmitteln - z.B. Alternativquellen, vorhandenes Fachwissen - sie die Prüfung angehen - um sich bei Zweifeln darauf ansprechen lassen zu können.
[Bearbeiten] Prüfvorgang
Der Prüfer durchforstet nun die Artikel seiner Kategorie, beginnend am besten mit den als exzellent oder lesenswert gekennzeichneten Artikeln sowie bei Artikeln, die als besonders wichtig angesehen werden (z.B. die unter Wikipedia:Artikel, die es in allen Wikipedias geben sollte gelisteten).
Der Prüfvorgang sollte folgendes beinhalten:
- Rechtschreibprüfung (gibts dafür eigentlich schon ein Progrämmchen?)
- Prüfung der Fakten (Jahreszahlen, Veröffentlichungen, Daten...) durch Vergleich mit mindestens einer Alternativquelle. Vorzuziehen sind hier bei Zweifeln kommerzielle Nachschlagewerke und Enzyklopädien, aber auch offizielle Regierungsseiten (z.B. offizielle Statistikämter bei Einwohnerzahlen, offizielle Seiten z.B. einer Stadt bei Geschichtsdaten), renommierte Medien, wissenschaftliche Fachzeitschriften, etc.. Die anderssprachigen Wikipedias können unter Vorbehalt ebenfalls benutzt werden - hier sollte man aber dann mindestens zwei Sprachen vergleichen, da der Artikel ja auch von irgendwoher übersetzt sein könnte. Fan-Seiten, Reiseführer und populärwissenschaftliche Bücher sollte man nur im Notfall benutzen, private Homepages am besten gar nicht.
- Prüfung des optischen und inhaltlichen Gesamtbildes des Artikels (z.B.: gibt es besondere Lücken? Sollte der Artikel in die Baustelle bzw. Werkstatt? Fehlt ein Bearbeitungsbaustein? Fehlt die Kategorisierung oder ist der Artikel in der falschen Kategorie?)
- Ist ein Missstand gefunden, so muss er korrigiert werden - erst dann darf das Prüfsiegel eingebaut werden.
- Auf der Diskussionsseite des Artikels wird ein neuer Abschnitt (z.B. "Prüfung des Artikels vom TT.MM.JJJJ durch Benutzer:Soundso") angelegt, in dem die Prüfung und die erkannten und beseitigten Mängel kurz beschrieben werden. Beispiel für einen Artikel über eine Stadt: Folgende Mängel wurden gefunden und korrigiert: einige Rechtschreibfehler, ungenaue Einwohnerzahl, Kategorie falsch, fehlender Bewertungsbaustein "Stub"
Nicht notwendig - wenn auch wünschenswert, aber bei der heutigen Anzahl der Artikel wenig realistisch - ist es, dass der Prüfer den Artikel sprachlich oder inhaltlich auf ein bestimmtes Niveau heben muss. Es geht einzig und allein um die Prüfung der Fakten, die im Artikel bereits erwähnt werden.
[Bearbeiten] Das "Prüfsiegel"
Ist der Prüfvorgang abgeschlossen, so setzt der Prüfer unten an den Artikel die entsprechende "Prüfsiegel"-Vorlage. Diese beinhaltet folgende Daten:
- Datum der Prüfung
- Link auf die Version, die geprüft wurde
- Link auf den Benutzer, der den Artikel überprüft hat.
- die Vorlage ordnet den Artikel in eine Kategorie ein, die anzeigt, das er überprüft wurde. Diese sollte ähnlich wie die Stub-Kategorie in Monate eingeteilt werden; z.B. Kategorie:Wikipedia:Geprüft/September 2005.
Ein Vorschlag für den Text der Vorlage:
Dieser Artikel wurde am (Datum) in folgender Version (Link auf die Version) von Benutzer:Soundso auf Fehler geprüft. Da sich der Text inzwischen geändert haben kann, solltest du diese Version als Referenz benutzen, falls Zweifel aufkommen.
Oder alternativ die Kurzfassung, um die Seiten durch das Prüfsiegel nicht zu arg zu verunstalten:
Überprüft am (Datum) in folgender Version von Benutzername.
Als Bildchen für die Vorlage könnte ich mir ein "Häkchen" vorstellen ;-)
[Bearbeiten] Was tun bei Zweifeln an der Ehrlichkeit der Prüfer?
Zumindest meiner Ansicht nach sollte es eigentlich schon durch den Arbeitsaufwand, den das Prüfen an sich bedeutet, gewährleistet sein, dass die Prüfer ihre Arbeit ehrlich absolvieren. Trotzdem kann es sicher zu Zweifeln kommen - insbesondere, wenn Prüfer die Prüfung zu "lasch" angehen. Dann sollte man die betroffenen Prüfer direkt auf die Zweifel ansprechen und eventuell Beweise dafür vorlegen. In den meisten Fällen wird es zur Einsicht kommen - oder der Prüfer legt sein "Prüfungsamt" freiwillig nieder.
Wenn es sich wirklich erweisen sollte, dass ein Prüfer mutwillig falsche Informationen in Artikel einschmuggelt oder in sonstiger Weise sein Prüfungsamt missbraucht, sollte dieser Benutzer bei Nichteinsicht unbefristet gesperrt werden - und durch diese strenge Androhung Nachahmer abgeschreckt werden. Deswegen ist vermutlich auch die oben angesprochene 500-Edit-Grenze als Bedingung erforderlich - damit nicht allzu einfach ein Zweitaccount zum mutwilligen Manipulieren der Artikel angelegt werden kann.
Zum anderen sollten insbesondere die "wichtigen" Artikel (neben den Standardthemen auch die Exzellenten und Lesenswerten) in relativ kurzen Abständen (z.B. alle 4 Monate) von verschiedenen Benutzern überprüft werden. Die Zweitüberprüfung ist sicher einfacher als die Erstüberprüfung, da ja die vorher geprüfte Version zumindest theoretisch "richtig" ist und deshalb als weitere Referenz gelten kann.
[Bearbeiten] Vorteile und Nachteile (bitte ergänzen)
[Bearbeiten] Vorteile
- Artikel werden regelmäßig auf Falschinformationen überprüft
- Manipulationen werden deutlich erschwert, da durch einen einfachen Versionsvergleich mit der geprüften Version falsche Informationen entdeckt werden können
- Rechtschreibung und inhaltliche Struktur der Artikel (Bewertungsbausteine) werden besser kontrolliert
- Der Leser hat in den geprüften Versionen eine Referenz, wenn Zweifel an der Wahrheit von bestimmten Daten aufkommen
[Bearbeiten] Nachteile
- Zeit- und personalaufwendig (allerdings prüfen die Admins und andere erfahrene Nutzer mit Fachwissen heute schon die Artikel, nur eben unsystematisch und ohne Prüfsiegel)
- Es kann nie vollständig davon ausgegangen werden, dass die Prüfer nicht doch Fehler machen (trotzdem ist vermutlich der Zuverlässigkeitszuwachs enorm)
- Es ist zweifelhaft, ob bei ca. 500 neuen Artikeln pro Tag jemals alle Artikel überprüft werden können (die wirklich wichtigen Artikel zu prüfen sollte aber machbar sein!)
[Bearbeiten] Was hier zum Thema sonst schon diskutiert und vorgeschlagen wurde
Auf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge gab es vor einiger Zeit einmal eine Diskussion über "Probleme mit unverifizierten Aussagen", in der auch eine Artikelüberprüfung vorgeschlagen wurde. Vorgeschlagen wurde außerdem u.a. exzellente und lesenswerte Artikel zu sperren, eine neue Benutzerkategorie "Erfahrene Benutzer" zu schaffen, die dann trotzdem editieren dürfen (vergleichbar mit der "Probezeit", die letztens verlangt wurde) oder Quellenangaben beim Editieren verpflichtend zu verlangen. Keiner dieser Vorschläge hat sich aber bisjetzt verwirklichen lassen.
Auf meta:Reviewed_article_version gibt es zur Artikelüberprüfung einen umfangreicheren Vorschlag, der auch Datenbank- und Software-Änderungen vorsieht: Dort sollen die Artikel überprüft und dann als "stabile Versionen" gekennzeichnet werden; diese sollen dann immer automatisch erscheinen, wenn anonyme Nutzer eine Seite aufrufen, um speziell den Lesern immer eine geprüfte Version vorzusetzen und Vandalismus durch IPs vorzubeugen. Ob ein so strenges Vorgehen allerdings sinnvoll ist, bleibt dahingestellt.
Siehe auch die kurze Diskussion unter Wikipedia:Meinungsbilder/Qualitätsoffensive und Strukturoffensive#Alternative Vorschläge unter dem Punkt Artikel durch ausgewählte Benutzer überprüfen lassen
[Bearbeiten] Kommentare
im prinzip ist die idee brauchbar, nur.... eigentlich müßte der dann mit einer editiersperre versehen werden, bzw es müßen veränderungen voen dem prüfe genehmigt werden müssen. ansonste ändern mache artikel sehr schnell ihr "aussehen", machmal überraschend schnell
was würde z.b. mit artikeln aus dem politischen bereich geschehen, aus dem religiösen, usr artkeln wo jeder meint die weisheit zu besitzen?
im grunde ginge dein vorschlag nur mit 2 kompletten ausgaben von wikipedia, einer abgesegneten, starren (wie z.b. die DVD und einer die "im flüß ist"
--Caronna 10:05, 15. Sep 2005 (CEST)
- Die Idee ist ja eigentlich gerade, eine Sperrung des Artikels zu verhindern, um inhaltliche und stilistische Änderungen weiter zu ermöglichen. Es soll nur klar werden, wann und von wem der Artikel überpüft wurde. Deswegen soll ja vom "Prüfsiegel" aus eindeutig auf die Version verlinkt werden, die überprüft würde - die ja in den meisten Fällen nicht mit der aktuellen Version übereinstimmen wird. Eine andere Idee wäre, das Prüfsiegel auf die Diskussionsseite zu legen und auf der Wikipedia-Hauptseite eine neue Seite z.B. Wikipedia:Tipps für Leser anzulegen, in der erklärt wird, wie die Artikel überprüft werden. So eine Seite halte ich sowieso für längst überfällig. cordobés ¿? 05:35, 16. Sep 2005 (CEST)