Cosmè Tura
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cosimo Tura, genannt Cosmè Tura, (* um 1430 in Ferrara; † 1495 ebenda) war ein italienischer Maler der frühen Renaissance. Er war Hofmaler bei den Este in Ferrara und der Begründer und Hauptvertreter der so genannten Ferrareser Schule.
[Bearbeiten] Leben
Tura erhielt seine Ausbildung als Maler bei Francesco Squarcione in Padua. Von 1460 bis 1495 arbeitete er als Hofmaler in Ferrara unter den Herzögen Borso und Ercole I. d'Este. Als Hofmaler war er nicht nur mit der Produktion von Altarbildern für die Kirchen und Kapellen, mit mythologischen Bildern oder Fresken beschäftigt, sondern er war auch zuständig für die Organisation und Ausstattung der höfischen Feste und Turniere. Ebenso zuständig war er für das Kunsthandwerk in Ferrara, indem er die Vorlagen für Teppiche, Gobelins und andere Textilien lieferte und Möbel und Räume mit Dekor ausstattete. Zu seinen bedeutendsten Arbeiten gehören die Fresken aus dem Zyklus der Monatsbilder im Palazzo Schifanoia in Ferrara.
[Bearbeiten] Werk
[Bearbeiten] Literatur
- Stephen Campbell: Cosmè Tura of Ferrara. Style, Politics and the Renaissance City. 1450 – 1495. Yale Univ. Press. 1998.
- Eberhard Ruhmer: Cosimo Tura. London 1958.
Commons: Cosmè Tura – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tura, Cosmè |
ALTERNATIVNAMEN | Tura, Cosimo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Maler der frühen Renaissance |
GEBURTSDATUM | um 1430 |
GEBURTSORT | Ferrara |
STERBEDATUM | 1495 |
STERBEORT | Ferrara |