Csepel (Motorrad)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Csepel Motorkerékpárgyár (Motorradfabrik Csepel) war ein ungarischer Motorradhersteller, welcher in den 1940er und 1950er Jahren Motorräder herstellte. Die nach den Vereinigten Staaten ausgelieferten Pannonia-Motorräder wurden auch als WHITE bezeichnet. Der Name WHITE wurde vom Firmengründer Manfred Weiss abgeleitet, welcher diese Motorräder in den USA vertrieb.
[Bearbeiten] Geschichte
1911 wurde die Eisengießerei Csepel von Manfred Weiss gegründet. Der Firmenname lautete: „Manfred Weiss Stahl- und Metallwerke AG Csepel“. 1947 erfolgte die Umwandlung des Werkes in einen Staatsbetrieb. 1949 begann die Herstellung der Motorräder in großer Stückahl, am Anfang ein 100-ccm-, dann ein 125-ccm- und ein 250-ccm-Modell mit dem Markennamen „Csepel“. Ab 1954 wurden die in „Csepel Motorkerékpárgyár“ gefertigten 250-ccm-Motorräder unter dem Namen Pannonia verkauft. Gleichzeitig wurde die Produktion von Csepel-125 zu Danuvia Szerszámgépgyár (Danuvia Werkzeugmaschinenfabrik) umgesetzt.
1975 wurde die Produktion eingestellt.