Daniel Hubmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daniel "Chlöde" Hubmann (* 16. April 1983 in Eschlikon, Thurgau) ist ein Schweizer Orientierungsläufer.
Daniel Hubmann ist zurzeit einer der erfolgreichsten Schweizer Orientierungsläufer und auch international kein unbeschriebenes Blatt. Er machte eine Ausbildung als Schreiner und arbeitet immer noch Teilzeit. Bekannt wurde er vor allem durch seinen Doppelsieg an der Junioren-WM (JWOC) im Jahre 2002. Im selben Jahr wurde er Thurgauer Sportler des Jahres. Bei den Credit Suisse Sports Awards 2005 belegte er in der Kategorie "Newcomer des Jahres" den zweiten Rang.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vereine
- OL Regio Wil
- Turun Suunnistajat FIN
- KTV Wil Leichtathletik
[Bearbeiten] Erfolge
[Bearbeiten] 2006
- WM, Århus/DEN: 2. Sprint
- EM, Otepää/EST: 2. Langdistanz
[Bearbeiten] 2005
- WM, Aichi/JPN: 2. Sprint, 3. Staffel
- Gesamtweltcup: 3. Gesamt, 2 Weltcupsiege
[Bearbeiten] 2002
- Junioren-WM: 1. Langdistanz, 1. Staffel
[Bearbeiten] Sonstige
- siebenfacher Schweizermeister (3x Sprint, 1x Mittel, 1x Nacht, 2x Staffel)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hubmann, Daniel |
ALTERNATIVNAMEN | Chlöde |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Orientierungsläufer |
GEBURTSDATUM | 16. April 1983 |
GEBURTSORT | Eschlikon, Thurgau |