Darmstädter Hütte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Darmstädter Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Darmstadt-Starkenburg des DAV in der Verwallgruppe in Tirol.
Die Schutzhütte der Kategorie 1 liegt auf einer Höhe von 2.385 m im Moostal und verfügt über 90 Schlafplätze sowie einen Winterraum mit 8 Plätzen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zustiege
Von St. Anton am Arlberg (1.304 m) erreicht man die Darmstädter Hütte in ca. 3,5 Stunden. Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Rendelbahn (Seilbahn).
Der Aufstieg von Ischgl (1.377 m) über die Doppelseescharte dauert ca. 5 Stunden.
[Bearbeiten] Gipfelbesteigungen
Saumspitze (3.039 m): Gehzeit ca. 2,5 Stunden
Scheibler (2.978 m): Gehzeit ca. 2 Stunden
[Bearbeiten] Klettergärten
In der Nähe der Hütte befinden sich 5 Klettergärten
[Bearbeiten] Übergänge zu anderen Hütten
Niederelbehütte: Gehzeit ca. 4 Stunden
Konstanzer Hütte: Gehzeit ca. 4 Stunden
Friedrichshafener Hütte: Gehzeit ca. 5-6 Stunden