Das Rätsel der Sandbank
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Rätsel der Sandbank (Originaltitel: The Riddle of the Sands) ist ein Roman des irischen Schriftstellers Robert Erskine Childers, der 1903 erschien und als einer der ersten Spionageromane gilt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der junge Engländer Carruthers wird im Spätsommer 1902 von seinem ehemaligen Studienkollegen Davies zur Entenjagd auf einer Yacht in der deutschen Ostsee eingeladen. Statt einer erwarteten Luxusyacht mit Personal entpuppt sich die Dulcibella jedoch als kleines Boot, das von Davies einhand gesegelt wurde. Auch ansonsten geht es Davies offensichtlich nur vordergründig um die Entenjagd in den deutschen Förden. Stattdessen will er mit Carruthers im deutschen Wattenmeer vor den ostfriesischen Inseln in der Nordsee in Eigenregie Karten für die britische Admiralität erstellen. Und dann gibt es da noch den dubiosen Kaufmann Dollmann, der versucht haben soll, Davies umzubringen. Davies vermutet hinter Dollmann einen Engländer in deutschen Diensten, der seiner Enttarnung entgegenwirken wollte. Carruthers fühlt sich benutzt; durch seine Tätigkeit im Foreign Office hat er Fähigkeiten, deretwegen ihn Davies wohl als Segelkameraden ausgewählt hat. Als Dollmanns Tochter ins Spiel kommt, ist er sich nicht sicher, ob er nur einer Liebesgeschichte aufgesessen ist. Die Geschichte entwickelt sich dann jedoch zu einem Spionageabenteuer, als die beiden Segler einem militärischen Plan des deutschen Militärs auf die Schliche kommen.
[Bearbeiten] Verfilmungen
Der Roman wurde 1979 in Großbritannien mit Michael York in der Hauptrolle verfilmt,
In Deutschland bekannter ist ein Radio Bremen-Fernsehfilm aus dem Jahr 1984, der 1987 ausgestrahlt wurde. In den Hauptrollen spielten: Burghart Klaussner, Peter Sattmann, Gunnar Möller und Isabel Varell
[Bearbeiten] Darsteller
- Davies - Burghart Klaußner
- Carruthers - Peter Sattmann
- Dollmann - Gunnar Möller
- Clara, Dollmanns Tochter - Isabel Varell
- von Brüning - Dietmar Mues
- Boehme - Rolf L. Freisler
- Schenkel - Rainer Christian Mehring
- Whitherspoon - Helmut Brasch
- Sir James - Henning Schlüter
- Morrison - Christian Koch
- Kingsley - Max Volkert Martens
- Grimm - Joachim Regelien
- Whithers - Ben Hecker
- Underwood - Kurt Raab
- Wilhelm II - Wigand Wittig
- Zollbeamter - Nikolaus Schilling
- Lehrer - Heinz Lieven
- Heizer - Willy Bartelsen
[Bearbeiten] Sonstiges
- Isabel Varell sang den Titelsong "The riddle of the Sands"