Diskussion:Das neue Abenteuer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Reihe war doch sicherlich als DDR-Gegenbeispiel "wertvoller" Abenteuerliteratur im Gegensatz zu "westlichen Schund- und Schmutzheften" gedacht. Lässt sich das belegen? Thorbjoern Смерть вандалам! 08:19, 8. Mär 2006 (CET)
Also das würd ich so nicht sagen. Ich hab alle gelesen, und es ist nun einmal leider Fakt, dass europäische Literatur, besonders russische, polnische, tschechische, (natürlich deutsche und französische nicht ausgenommen:)) ...; eine Stufe über der amerikanischen steht. Verglichen mit Groschenheftchen aus dem Bastei Verlag (Maddrax, John Sinclair, ...), die ja wohl so gut wie kein Literaturinteressierter lesen kann, ist das Weltliteratur. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Hefte als explizites Gegenmodell zu einer westlichen "Literaturverschmutzung" aufgelegt wurden. Es wäre ja auch schon ein starkes Stück einem Lektor vorzuwerfen er sei propagandistisch berechnend, nur weil er gute Literatur bevorzugt, eigentlich sind ja eher andere Verleger ein Paradoxon, nämlich solche, die bewusst Literatur mit schlechter Qualität publizieren. --Tantotausend 09:21, 17. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Ost/West
Die Tatsache, dass diese Reihe in der DDR erschien, sollte denke ich im Artikel erwähnt werden. Man kann sich das zwar über den Umweg über den Verlag erschließen, aber intuitiv ersichtlich ist das nicht... --87.234.143.137 12:23, 10. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Peter Müller - Link auf BKL
Unter den Nummern 489 und 510 ist der Autor Peter Müller verlinkt mit einer Begriffsklärung. Bitte spezifizieren. Danke. --217.233.18.147 19:03, 1. Dez. 2006 (CET)