Datenerfassungsgerät
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Datenerfassungsgerät ist eine Maschine, die Daten auf Datenträger aufbringt. Dabei wird das bisher übliche Eintippen über Tastaturen zunehmend von Klarschriftlesern, Markierungslesern oder Barcodelesegeräten verdrängt.
Im erweiterten Sinn gehören hierzu auch Software und Maschinen, die analoge Daten in digitale wandeln, wie beispielsweise Scanner (für Bilder und Texte), Frame Grabber (für Videos) und Stimmerkennungssoftware, ebenso wie wissenschaftliche und technische Messgeräte, bei denen die anfallenden Rohdaten meist noch aufwendig weiterverarbeitet werden müssen.