Dauerplus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Dauerplus (auch: B+ oder Klemme 30) wird im elektrischen Bordspannungsnetz eines Kraftfahrzeugs die Klemme bezeichnet, an der permanent Batteriespannung anliegt. An diesem Ast des Kabelbaums ist bei eingebauter und angeklemmter Batterie auch dann elektrische Leistung verfügbar, wenn die Zündung ausgeschaltet und der Zündschlüssel gezogen ist.
Der Dauerplus versorgt diejenigen Steuergeräte und Baugruppen, die auch bei abgestelltem Fahrzeug funktionstüchtig sein müssen oder lediglich elektrische Energie benötigen, um zum Beispiel Daten zu halten. Mit Dauerplus versorgt ist in jedem Fall der Schalter für die Warnblinkanlage. Bei einigen Kfz sind ebenfalls die Bremsleuchten und die Hupe stets betriebsbereit.
Im Bereich der Komfortelektrik benötigen neben Innenraum-/Kofferaumbeleuchtung beispielsweise auch Radio, Wegstreckenzähler (Tageskilometerzähler), Diebstahlwarnanlage, GPS-Empfänger, Fernentriegelung/Keyless-Entry, Sitzverstellung dauerhaft elektrischen Strom. Die stete Zunahme der Zahl der elektrischen Standby-Verbraucher sorgt dafür, dass beim Abstellen von Autos über Zeiträume von mehreren Wochen das Risiko steigt, beim Startversuch eine entladene Starterbatterie vorzufinden.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- autoelektrik.de Anschlusspläne verschiedener Hersteller in Tabellenform
- ISO-Ton Übersicht über Autoradio-Anschlussstecker (ISO-Connecor / ISO-Stecker)