David Navara
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Navara (27. März 1985 in Prag) ist ein tschechischer Schachmeister der Weltelite.
Navara erlernte das Schachspiel als Sechsjähriger. Bei der Entfaltung seines Talentes fand er Unterstützung bedeutender Trainer, u. a. von Luděk Pachman und Vlastimil Jansa. Navara siegte bei den tschechischen Jugendmeisterschaften in seiner Alterskategorie 1993 bis 1995 und vertrat als bester tschechischer Jugendlicher seine Heimat bei zahlreichen internationalen Jugendmeisterschaften: 1997 wurde er bei der Weltmeisterschaft U14 Dritter, 1998 in der Kategorie U16 Vizeweltmeister. 1999, im Alter von 14 Jahren, wurde er Internationaler Meister. 2001 spielte er für Tschechien bei der Europamannschaftsmeisterschaft in León und erzielte mit 7 aus 9 ein hervorragendes Ergebnis. 2002 erhielt er den Großmeistertitel verliehen, 2003 gewann er das Open von Polanica-Zdrój. 2004 und 2005 gewann Navara die Landesmeisterschaft von Tschechien. 2005 spielte er einen Kurzwettkampf in Prag gegen Ex-Weltmeister Anatoli Karpow unentschieden 1-1 (+0=2-0).
2006 erzielte er auf der Schacholympiade in Turin mit 8,5 aus 12 ein hervorragendes Ergebnis am ersten Brett, was ihm zugleich einen beachtlichen Elo-Zugewinn von fast 60 Punkten einbrachte. Seine aktuelle Zahl beträgt 2719 (Stand: Januar 2007), damit belegt er Platz 16 der Weltrangliste.
Navara spielt seit der Saison 2006/2007 in der deutschen Schachbundesliga für den TSV Bindlach-Aktionär, er ist dort die Nummer zwei der Rangliste, hinter dem deutschen Spitzenspieler Arkadij Naiditsch.
[Bearbeiten] Weblinks
- Navaras Homepage (engl.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Navara, David |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Schachmeister der Weltelite. |
GEBURTSDATUM | 27. März 1985 |
GEBURTSORT | Prag |