Debitiv
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Der Debitiv ist ein Verbalmodus des Müssens. Er kommt z. B. im Lettischen vor (z. B. man jābūt mājās "ich muss zu Hause sein", jābut ist die spezielle Debitivform, das Agens ist im Dativ).
Der Debitiv drückt eine objektive Notwendigkeit aus, z. B. tev jādzer tēja bez cukura heißt "du musst Tee ohne Zucker trinken (z. B. weil keiner im Haus ist)". Liegt keine objektive Notwendigkeit vor, werden Modalverben benützt.