Der Sozialismus und die Seele des Menschen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Sozialismus und die Seele des Menschen (The Soul of Man under Socialism) ist ein Essay von Oscar Wilde, der von ihm selbst als zukunftsweisend angesehen wurde. Er erschien erstmals im Februar 1891 in »The Fortnightly Review«. Im Februar 1895 folgte eine Neuausgabe unter dem Titel Die Seele des Menschen (The Soul of Man). Die deutsche Übersetzung erschien 1904 und erfolgte durch Gustav Landauer und Hedwig Lachmann.
Dem gesellschaftlichen Konformismus, der Unterwerfung unter die Autorität, stellt Wilde darin die individuelle Kreativität des Künstlers gegenüber. Der Aufsatz ist ein hymnisches Credo des unbedingten, unbeugsamen, aber völlig friedliebenden, antiradikalen Individualismus, in dem Wilde die Ideale des Hellenismus in moderner sozialer Form erneuert sah und in dem seine ganze ästhetische Geisteshaltung wurzelte:
"Der Mensch verlangt danach, intensiv, ganz und vollkommen zu leben. Wenn er das vermag, ohne auf andere Zwang auszuüben oder selbst Zwang zu erleiden und wenn ihn alle seine Arbeiten befriedigen, dann wird er geistig gesünder, stärker, zivilisierter und mehr er selbst sein. In der Freude drückt sich die Natur aus, ihr stimmt sie zu. Wenn der Mensch glücklich ist, lebt er im Einklang mit sich und seiner Umgebung. Der neue Individualismus, in dessen Diensten der Sozialismus wirkt, ob er es wahrhaben will oder nicht, wird vollkommene Harmonie sein. Er wird die Erfüllung dessen sein, wonach sich die Griechen sehnten und was sie nur in Gedanken vollkommen zu verwirklichen vermochten, weil sie sich Sklaven hielten und sie ernährten; er wird die Erfüllung dessen sein, wonach sich die Renaissance sehnte, aber nur in der Kunst wahrhaft verwirklichen konnte, weil sie sich Sklaven hielt und sie verhungern ließ. Er wird vollkommen sein, und durch ihn wird jeder Mensch zu seiner Vollkommenheit gelangen. Der neue Individualismus ist der neue Hellenismus."
[Bearbeiten] Weblinks
- The Soul of Man - englischer Originaltext in der Neufassung von 1895
- Die Seele des Menschen im Sozialismus - Text in deutscher Übersetzung