Deutsch-israelische Literaturtage
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das internationale Literaturtreffen Deutsch-Israelische Literaturtage ist ein von der Heinrich-Böll-Stiftung und dem "Forum Goethe-Institut" erstmals vom 20. bis 24. März 2005 veranstaltetes Event, das deutsche und israelische Schriftsteller zu Lesungen und Diskussionen an mehreren Spielorten in Berlin zusammenführen soll.
Anlass ist der ins Haus stehende 40ste Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Inhaltlich soll folgerichtig herausgearbeitet werden, was die zeitgenössische Literatur über die jeweiligen Gesellschaften, ihre Moral, Bestandsaufnahmen und Konfliktlinien zu erzählen hat.
Neben den Lesungen gibt es täglich autoren- und themenzentrierte Gesprächsrunden, Podiumsdiskussionen und Filmveranstaltungen.