Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR e. V.) ist eine Organisation aus Juristen sowie aus Unternehmen und Verbänden. Ziel der Vereinigung ist neben der wissenschaftlichen Fortbildung ein Ausbau des Urheberrechts und des gewerblichen Rechtsschutzes einschließlich des Wettbewerbsrechts.
Die Vereinigung wurde 1891 gegründet. Sie gibt mehrere Fachzeitschriften heraus, die zu den führenden auf ihrem Gebiet zählen:
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR),
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Rechtsprechungs-Report (GRUR-RR),
- Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil (GRUR International).
Kritiker sehen in der industriefreundlichen Linie der Zeitschriften einen Beleg für die Existenz des "closed shop" der Urheberrechtler (Thomas Hoeren), die unbehelligt schalten und walten könnten. Wie auch in anderen Rechtsbereichen zeige sich auch hier, dass die Wirtschaft naturgemäß die teuersten und damit oft auch meinungsführenden Juristen zu beschäftigen vermöge. Dabei wird man von den führenden Anwälten, die hauptsächlich für Wirtschaftsunternehmen arbeiten, kaum erwarten dürfen, dass diese in Zeitschriftsartikeln unternehmenskritische Äußerungen treffen.