Deutscher Brauer-Bund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Deutsche Brauer-Bund e.V. (DBB) mit Sitz in Berlin ist ein "Verband der Verbände", in dem nicht die einzelnen Brauerein sondern nur Fach- und Regionalverbände Mitglieder sind. Der Deutsche Brauer-Bund ist Mitglied im Europäischen Brauereiverband.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
In Dresden wurde im Juli 1871, kurz nach der Ausrufung des Deutschen Reiches, der Deutsche Brauer-Bund (DBB) gegründet. Sein Gründungszweck war - wie es in der ersten Satzung hieß - die "Beratung der gemeinschaftlichen gewerblichen Interessen, Wahrung derselben sowie Vervollkommnung und Hebung des Gewerbes selbst im Wege freier Diskussion".
[Bearbeiten] Aufgaben
- Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Interessen der gesamten Brauwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland
- Förderung eines fairen und der Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs
- Förderung des Erfahrungsaustausch insbesondere auf wirtschaftlichem, rechtlichem, betriebswirtschaftlichem und technischem Gebiet
- Erhaltung und Förderung des guten Rufs des deutschen Bieres und Einsetzung für den Erhalt des Reinheitsgebotes
[Bearbeiten] Mitglieder
[Bearbeiten] Regionalverbände
- Bayerischer Brauerbund e.V.
- Brauersozietät Mitte
- Sozietät Norddeutscher Brauereiverbände e.V.
- Süd-Westdeutsche Brauersocietät
- Verband Rheinisch-Westfälischer Brauereien e.V.
[Bearbeiten] Fachverbände
- Verband bayerischer Ausfuhrbrauereien e.V.
- Verband der Ausfuhrbrauereien Nord-, West- und Südwestdeutschlands e.V.
[Bearbeiten] Die Botschafter des Bieres
Seit dem Jahr 2002 ernennt der Deutsche Brauer-Bund e.V. am "Tag des Deutschen Bieres" am 23. April die "Botschafter des Bieres". Diese Auszeichnung erhalten Personen, die ein außergewöhnliches Engagement an den Tag gelegt haben. Dieses Engagement kann zum Beispiel ein energischer und beispielhafter Einsatz für das deutsche Bier sein oder besondere ehrenamtliche, berufliche, soziale oder politische Aktivitäten oder zukunftsweisende Initiativen.
- 2006 · Peter Harry Carstensen
- 2005 · Norbert Blüm
- 2004 · Jessica Schwarz, Peter Müller und DBB-Präsident Dr. Richard Weber
- 2003 · Barbara Schöneberger und Wolfgang Clement
- 2002 · Manuel Andrack und Dr. Dieter Hundt