Diskussion:Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Was ist jetzt richtig bzw. um was geht’s hier ?
Das Artikel-Lemma ist „Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt“ der erste Satz aber lautet:
„Die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) war eine Forschungsstätte bei Braunschweig, die in den Jahren 1936 bis 1945 der Luftfahrtforschung diente.“ Ich nehme an, dass hier nur ein Schreibfehler vorliegt – oder? Es geht um die DFL und (noch) nicht um die DVL – richtig ? --Brunswyk 19:00, 2. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Brunswyk. Du hast recht: Es ist ein Schreibfehler, ich korrigiere ihn sofort. Danke für den Hinweis! --Friedrichsen 22:11, 2. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Von den Nazis gegründet ?
Ich nehme an, dass die DFL von den Nazis Zwecks Vorbereitung auf den Krieg ins Leben gerufen wurde. Sollte das der Fall sein, sollte das auch im Artikel Erwähnung finden. --Brunswyk 19:11, 2. Okt 2006 (CEST)
- Der Zeitpunkt der Gründung läßt kaum eine andere Möglichkeit zu, als dass die DFL von den Nationalsozialisten gegründet wurde. Immerhin stellten sie allein die Regierung und der Gründungsbeschluss war ja wohl von der Regierung gefasst worden. Der Grund für die Einrichtung der Anstalt, nämlich die Förderung der Luftfahrtforschung, wurde sehr wahrscheinlich im Hinblick auf einen Krieg gesehen, Belege dafür habe ich aber nicht. --Friedrichsen 22:39, 2. Okt 2006 (CEST)