Dibucain
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dibucain ist ein Lokalanästhetikum vom Amid-Typ. Als eins der ersten dieser Art wurde es gegen 1930 synthetisiert. Es wird heute klinisch nicht mehr angewendet; . Es hat einen langsamen Wirkbeginn und eine Wirkdauer von ca. 1,5-2 Std. Bedeutung hat Dibucain heute vor allem in der Labordiagnostik. Als Substrat der Pseudocholinesterase wird Dibucain in der Diagnostik atypischer Formen dieses Enzyms verwendet. Die sogenannte Dibucainzahl gibt Auskunft über die Aktivität der Pseudocholinesterase nach Zugabe von Dibucain.