Die Familie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Familie | |
---|---|
![]() |
|
offizielle Gründung: | 2002 |
Genre: | Rock, Punk (Musik) |
Website: | Offizielle Homepage |
Gründungsmitglieder | |
Gitarre / Gesang: | Tobias Schlegl |
Schlagzeug / Gesang: | Toddy Schlegl |
Bass / Gesang: | Hans Schlegl |
Gitarre / Gesang: | Guido Schlegl |
Gitarre / Gesang: | Jan Schlegl |
Aktuelle Besetzung | |
Gitarre / Gesang: | Tobias Schlegl |
Schlagzeug / Gesang: | Tante Theo |
Bass / Gesang: | Robert Schlegl |
Gitarre / Gesang: | Guido Schlegl |
Gitarre / Gesang: | Jan Schlegl |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Familie ist eine Punk (Musik)-/Rockband aus Köln, deren Geschichte mehr oder weniger im Jahre 2002 beginnt. Mehr oder weniger aus dem einfachen Grunde, da es sich bei der "Familie" um eine wirkliche Familie handelt. Der bekannteste Schlegl dürfte wohl Tobi, Ex-Viva-Moderator und Musiker seit frühester Kindheit, sein. Auf einem Familienfest kam ihm die Idee, mit seinen Brüdern und Cousins eine Band zu gründen, um den Musikmarkt mit handgemachter Musik aufzumischen. Bis die fünf aus Köln bereit waren, ihre erste CD zu veröffentlichen, verging einige Zeit, denn man wollte zusammen mit dem Produzenten Uwe Hoffmann (Produzent der Ärzte und Sportfreunde Stiller) keinen Schnellschuss landen.
[Bearbeiten] Die erste CD
Die Plattenfirma Polydor/Island erkannte das riesige Potential des Quintetts und so wurde die erste Maxi-CD "Ich Tanze Mit Mir Selbst", ein Remake des Billy Idol Klassikers "Dancing With Myself", unter dem Bandnamen "Familie Schlegl" veröffentlicht. Ebenfalls steuerte die Band den Song "Alles Lüge" zum Rio Reiser-Familienalbum bei.
[Bearbeiten] Der "Bruch": Keine Coversongs mehr
Die Familie beharrte darauf, eigene Wege zu gehen und so kam es schließlich zum Bruch mit der Plattenfirma. "Bevor wir als eine BRAVO-Band abgestempelt werden, spielen wir lieber weiter in unserem Proberaum und machen Musik für einen kleinen Kreis, der unsere Leidenschaft mit uns teilt!", so Tobi Schlegl. Und so kam es zum Namenswechsel, den Tobi damit begründete, dass "viele nur ihn mit "Schlegl" assoziieren. Es soll niemand im Vordergrund stehen. Der Name ist ja lediglich die Verpackung, die eigentlich keine Rolle spielen sollte". Es folgte eine Tour durch die verschiedensten Clubs in ganz Deutschland und die Familie überzeugte einzig und allein durch ihre Musik.
[Bearbeiten] Ohne Alles
Zusammen mit Uwe Hoffmann und "rough trade" wurde im Januar 2006 der erste Longplayer namens "Ohne Alles" veröffentlicht. Ob "Ohne Alles" eine Anspielung auf die bunte und turbulente Vergangenheit der Band ist, das weiß wohl nur die Band selbst. Das Album steckt voller Überraschungen und so sind Fans und Kritiker, die einst hinter der Familie ein "Tobi Schlegl-Trash-Projekt" sahen, begeistert: "Eine Band, die sich selbst nicht all zu ernst nimmt, deren Musik dennoch authentisch und voller Herzblut ist"; "Melodische und handgemachte Rockmusik - die Familie hat ein unheimliches Potential",....
[Bearbeiten] Die Konzerte
Gerne hört die Band auf die Bezeichnung "Live-Band". Nach über 70 Live-Gigs in den letzten zwei Jahren kann man eine durchaus positive Bilanz ziehen: Die Familie wuchs sehr rasch und so spielten die Kölner Jungs u.a. auf dem Taubertalfestival, dem LUX GSM, der Jägermeister Rockliga und in der Hamburger Colorline-Arena vor über 12000 Besuchern.
[Bearbeiten] Die Zukunft
Der Mobilfunkkonzern Vodafone ist kürzlich auf die Familie aufmerksam geworden und hat den Song "Nicht Vergessen" als Titelsong für "Vodafone - Freistoß", die erste MobileTv -Fußballsendung, auserkoren.